MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Hockenheim

Nächster Anlauf aufs Podest

Nach dem Gastspiel in Assen fährt das GT Masters am kommenden Wochenende in Hockenheim, Walter Lechner jun. ist dabei.

Nach bisher je zwei vierten und fünften Plätzen visiert das Fahrerduo von Fischer Racing, Walter Lechner jr. und Christoffer Nygaard, in Hockenheim den langersehnten Podestplatz an. Der 550 PS starke Ford GT läuft gut – doch auch die Konkurrent schläft nicht.

Neben den drei aus der DTM bekannten Teams Abt Sportsline, Team Rosberg und Phoenix Racing schickt am kommenden Wochenende erstmals auch ARGO Racing den bekannt schnellen R8 ins Rennen. Mit dem BMW Alpina B6 GT3 feiert zudem ein weiterer starker Bolide seine Premiere in den ADAC GT Masters.

„Hockenheim ist ein Mix aus schnellen und langsamen Kurven, da können wir mit dem Mittelmotor-Ford eventuell unseren Traktionsvorteil ausspielen“, so Walter Lechner jr. vor seiner Abreise nach Hockenheim am Mittwoch. Bei den zwei fehlerlosen Rennen in Assen war der Reifengrip uletzt der große Spielverderber gewesen.

"In den ADAC GT Masters fahren wir aufgrund des Reglements mit einer deutlich härteren Reifenmischung als etwa in der FIA GT3 Europameisterschaft, wo die Ford GTs an der absoluten Spitze mitfahren. Welches Potenzial das Auto tatsächlich hat, zeigt Christoffers starker dritter Startplatz beim letzten EM-Lauf in Adria“, lobt Walter Lechner jr. seinen dänischen Teamkollegen.

Für die beiden Rennen am Samstag (6. Juni, Start 13.40 Uhr) sowie am Sonntag (7. Juni, Start 13.00 Uhr) erwartet Walter Lechner jr. vor allem das Team des derzeitigen Tabellenführer Christian Abt im Audi R8 von Abt Sportsline als Favoriten.

"Die konnten beim 24-Stunden-Einsatz am Nürburgring jede Menge Testkilometer sammeln“, analysiert der 27-jährige Salzburger, "doch wir werden auf jeden Fall wieder voll angreifen!“

Punktetabelle ADAC GT Masters vor Hockenheim

1. Christian Abt Audi R8 LMS Abt Sportsline 22 Punkte
2. Marc Hennerici Corvette Z06.R GT3 Callaway Competition 21 Punkte
Luca Ludwig Corvette Z06.R GT3 Callaway Competition 21 Punkte
3. Tim Bergmeister Porsche 997 GT3 Cup S Mühlner Motorsport 20 Punkte
Christian Hohenadel Corvette Z06.R GT3 Callaway Competition 20 Punkte
Henri Moser Audi R8 LMS Phoenix Racing 20 Punkte
Jan Seyffarth Audi R8 LMS Abt Sportsline 20 Punkte
Frank Schmickler Porsche 997 GT3 Cup S Mühlner Motorsport 20 Punkte
Toni Seiler Corvette Z06.R GT3 Callaway Competition 20 Punkte
Michael Outzen Audi R8 LMS Phoenix Racing 20 Punkte
4. Walter Lechner jr. Ford GT Fischer Racing 18 Punkte
Christoffer Nygaard Ford GT Fischer Racing 18 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Hockenheim

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen