MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Granitbeisser 2009

Glühende Steine

Heiß wie am Steinplattengrill - bei der Sechs-Stunden-Enduro in Schrems entschied sich die Frage: wer ist Granitbeisser 2009?

Fotos: www.bikercom.at/Ecker

Viele heimische Grillmeister schwören auf das schonende Brutzeln auf dem Steinplattengrill. Weit weniger sanft ging es am Sonntag beim zum Bachner Cup zählenden Granitbeisser in Schrems zu.

Die Gesteinskrater der Poschacher Granitwerke sorgten für dezenten Grilleffekt. Insgesamt 145 Starter bissen sich durch die sechs Stunden Renndistanz. Die Profiteamwertung holten sich Erich Brandauer und Tom Griesser (beide Husaberg).

Als Steinmetzunternehmer weiß Erich Brandauer zweifellos mit harten Brocken umzugehen. Der 39jährige mehrfache Ex-Trialstaatsmeister wuchtete seine riesige 570er-Husaberg schon im Prolog am schnellsten um den rund 15 Kilometer langen, sehr selektiven Kurs.

Der Rennsonntag hielt für die 41 Zweierteams und die 63 Einzelfahrer schweißtreibende Rennbedingungen bereit.

Dafür sorgten nicht nur der wilde Ritt über die Gesteinsmassen sowie endlose Auf- und Abfahrten. Vor allem ließ die idyllische Gesteinswelt die Sonne unbarmherzig reflektieren.

Auf den glühenden Steinen war das Duo Brandauer/Griesser eine Klasse für sich. Sie feierten in der Profiteamwertung einen Start/Ziel-Sieg und hatten nach sechs Stunden eine Runde Vorsprung.

In den Einzelwertungen bewiesen Manuel Kössner (KTM/EC-Granitbeisser), Peter Nesuta (Suzuki/OMMA) sowie Gerhard Krimbacher (Gas Gas/MSC-Oberndorf) in den unterschiedlichen Klassen enorme Hitzebeständigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht