MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-EM: Portugal

Neue Sieger rundum

Rund einen Monat vor dem Rallycross-EM-Lauf auf dem Wachauring gab es beim zweiten Lauf in allen drei Divisionen neue Sieger.

Während in der Heimat die Vorbereitungen für die Rallycross-Europameisterschaft auf dem Melker Wachauring am 6. und 7. Juni 2009 auf Hochtouren laufen, wurde am vergangenen Wochenende in Portugal der zweite EM-Lauf der Saison bestritten.

Nach einem Motorschaden im Warm up gab es im Team von Andreas Eriksson viel Arbeit. Wenige Stunden später entschied der Schwede im Ford Fiesta ST T16 4x4 das A-Finale der Division 1 für sich.

Er siegte vor dem Norweger Sverre Isachsen (Ford Focus T16 4x4) und dem Franzosen Jean Luc Pailler (Peugeot 207 T16 4x4) für sich. Der Sieger des ersten Laufes in England, Kenneth Hansen (Citroen T16 4x4), belegte Rang fünf.

Die Division 1A (frontgetriebene Fahrzeuge mit 1600 ccm Hubraum) konnte der erst 17jährige Norweger Mats Lysen (Renault Clio) vor dem Franzosen Olivier Bossard (Citroen C2) und dem Schweden David Johansson (Peugeot 206) gewinnen.

Bei den heckgetriebenen Fahrzeugen der Division 2 blieb der Norweger Knut Ove Borseth im Ford Fiesta erfolgreich. Auf den Plätzen landeten die beiden Belgier Jos Sterkens (Ford Fiesta) und Guido Kenis (BMW 120).

Sverre Isachsen (Division 1), Mats Lysen (Division 1A) und Jos Sterkens (Division 2) sind die Tabellenführer in der Europameisterschaft nach dem zweiten Lauf in Portugal. Am kommenden Wochenende wird der dritte Lauf im französischen Essay gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen