MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Spannung in der WM

Weil Pedrosa und Rossi stürzten, konnte Lorenzo seinen Punkterückstand auf Rossi halbieren. 125 ccm: Ranseder verpasst als 16. die Punkte.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Yamaha

Honda-Pilot Dani Pedrosa und die beiden Yamaha-Superstars Jorge Lorenzo und Valentino Rossi standen in Indianapolis in der ersten Startreihe – ein weiteres Duell der beiden Yamaha-Piloten schien sich abzuzeichnen…

Der Start: Pedrosa übernahm die Führung, doch schon in der vierten Runde flog er von der Strecke – immerhin gelang es ihm, sein Rennen fortzusetzen und als Zehnter noch WM-Punkte an Land ziehen zu können.

Jetzt lag der WM-Führende Valentino Rossi vorne, doch in der neunten Runde setzte Lorenzo zum Überholmanöver an, das auch gelang. Nur eine Runde später flog auch Rossi von der Strecke, auch er konnte weiterfahren – allerdings nur für zwei Runden. Beim Sturz wurde sein Vergaser beschädigt, der „Doktor“ musste an der Box aufgeben.

So war der Weg frei für Lorenzo, der nichts mehr anbrennen ließ und die vollen 25 Punkte einstreifte. So konnte er den 50 Punkte-Vorsprung seines Teamkollegen auf die Hälfte reduzieren – die WM erhielt so wieder neue Spannung.

Hinter Lorenzo belegten Gresini Honda-Pilot Alex de Angelis und Ducati-Werkspilot Nicky Hayden die Plätze zwei und drei.

In der 125 ccm-Klasse verpasste der Oberösterreicher Michael Ranseder auf seiner Aprilia als 16. knapp die Punkteränge.

Der nächste Lauf zur Motorrad-WM steigt am 6. September in Misano.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen