MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg und WM-Rang drei für Pedrosa

Nachdem Polesetter Stoner auf der Aufwärmrunde aufgeben musste, war der Weg frei für Lokalmatador Pedrosa. 125 ccm: Ranseder ausgeschieden.

Michael Noir Trawniczek
Foto:Honda

Casey Stoner, der Sieger der beiden letzten Rennen, dominierte auch am letzten Rennwochenende der Motorad-WM in Valencia, der Ducati-Pilot fuhr in sämtlichen Trainings- und Qualifying-Einheiten Bestzeit. Doch dann hatte der Australier ausgerechnet in der Aufwärmrunde einen Highsider und musste auf der Stelle aufgeben, weshalb sein Platz auf der Poleposition leer blieb.

So war der Weg frei für Honda-Pilot Dani Pedrosa, der vom zweiten Startplatz aus in Führung ging und diese bis ins Ziel behalten konnte.

Hinter Pedrosa lagen zunächst Gresini Honda-Pilot Toni Elias und die beiden Yamaha-Piloten Jorge Lorenzo und Weltmeister Valentino Rossi. Doch innerhalb der nächsten vier Runden zogen die beiden Yamaha-Piloten an Elias vorbei – allerdings lag Rossi nun vor seinem Teamkollegen, der das Tempo des Italieners zunächst nicht mitgehen konnte, sich drei Runden vor Schluss an Rossi heran pirschte, dann aber doch hinter dem „Doktor“ blieb.

Beeindruckend war Wildcard-Besitzer Ben Spies, der erst sein viertes MotoGP-Rennen absolvierte, sein erstes für Yamaha und dabei den tollen siebten Platz einfahren konnte.

Mit seinem Sieg konnte sich Pedrosa noch den dritten WM-Endrang sichern – hinter Rossi und Lorenzo.

125 ccm: Ranseder out

Nur drei Runden lang dauerte das Rennen des 23-jährigen Oberösterreichers Michael Ranseder in der 125 ccm-Klasse. Der Aprilia-Pilot schreibt auf seiner Website: „Der Grand Prix heute war für mich schnell zu Ende. Der Motor hat fast keine Leistung abgegeben und zudem ist auch Bremsflüssigkeit ausgetreten. Ein Weiterfahren wäre viel zu riskant gewesen. Vielleicht sind beide Probleme Folgen meines Sturzes am Vormittag. Ich möchte aber damit niemand einen Vorwurf machen, denn bei einer derart hektischen Reparatur kann durchaus etwas übersehen werden.“

Abschließend blickt Ranseder auf die Saison 2009 zurck: „Heute ist hier in Valencia eine für mich überaus schwierige Saison zu Ende gegangen. Noch dazu mit einem unversöhnlichen Abschluss. Die WM 2009 ist somit für mich abgehackt und schon ab morgen heißt es mit aller Kraft an einem vernünftigen Projekt für 2010 zu arbeiten. Mein vorrangiges Ziel ist natürlich der Verbleib in der 125ccm Weltmeisterschaft. Es gibt auch einige Angebote, die jetzt beurteilt werden müssen, um baldigst eine Entscheidung treffen zu können.“



Ergebnis MotoGP

 1.  Dani Pedrosa      Honda            46:47.553
 2.  Valentino Rossi   Yamaha           +   2.630
 3.  Jorge Lorenzo     Yamaha           +   2.913
 4.  Colin Edwards     Tech 3 Yamaha    +  32.515
 5.  Nicky Hayden      Ducati           +  34.585
 6.  Toni Elias        Gresini Honda    +  34.888
 7.  Ben Spies         Yamaha           +  37.706
 8.  Andrea Dovizioso  Honda            +  38.364
 9.  Mika Kallio       Pramac Ducati    +  42.491
10.  Alex de Angelis   Gresini Honda    +  43.689
11.  Randy de Puniet   LCR Honda        +  46.018
12.  James Toseland    Tech 3 Yamaha    +  50.226
13.  Aleix Espargaro   Pramac Ducati    +  57.168
14.  Loris Capirossi   Suzuki           +1:06.877
15.  Chris Vermeulen   Suzuki           +1:11.701


Endstand MotoGP

1. ROSSI Valentino         306 Punkte
2. LORENZO Jorge           261 Punkte
3. PEDROSA Dani            234 Punkte
4. STONER Casey            220 Punkte
5. EDWARDS Colin           161 Punkte
6. DOVIZIOSO Andrea        160 Punkte 

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10