MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Brünn

Schritt in die richtige Richtung

Brünn ist nur zwei Autostunden von Wien entfernt, das de facto Heimrennen war für Roland Resch ein besonderes Erlebnis.

Hunderte Freunde, Helfer und Fans feuerten den jungen Niederösterreicher an. Der Streckenrand war gesäumt von Österreichflaggen und Transparenten. Resch: „Das ist ein großartiges Erlebnis, vor all den Menschen fahren zu dürfen. Macht mich sehr stolz und glücklich.“

Aus sportlicher Sicht begann das Wochenende problematisch. Resch laboriert seit geraumer Zeit an einer Sommergrippe, die ihm am Freitag und Samstag so stark zu schaffen machte, dass er unter Medikamenteneinfluss in das Qualifying musste.

Am Samstagnachmittag verließ er die Rennstrecke in die nahe gelegene Therme Laa/Thaya zur Regeneration. Mit Erfolg: „Am Sonntag fühlte ich mich mindesten 50 Prozent fitter.“

Im 1.Lauf lieferte sich Resch ein hartes Duell mit dem Tschechen Cihak über die volle Distanz: „Das war eine große Show und hat viel Spaß gemacht. In der letzten Runde konnte ich den Sack zumachen und mit 3 Zehntel vor ihm durchs Ziel gehen.“

Für den 2.Lauf konnte das Team eine Setup-Verbesserung finden. Resch machte am Start fünf Plätze gut und konnte mit Fahrern kämpfen, die er in Lauf 1 nicht halten konnte. Als einzige Suzuki im Feld sah er das Ziel auf Platz 19.

Resch: „Ich hatte einen guten Zug im Motorrad. Hat sich gut angefühlt. Ich habe die Linie wesentlich besser getroffen und konnte pushen. Die Richtung in der Fahrwerksentwicklung stimmt. Trotzdem muss man realistisch bleiben: wir haben Fahrwerksprobleme, deren Komplexität so hoch ist, dass wir sie in der kurzen Zeit nicht lösen können. Das Team stößt an seine Grenzen. Auch das Werksteam hat ähnliche Troubles. Wir müssen da durch. Mit der Testarbeit (dem Team fehlt die komplette Wintertestarbeit, die in kurzer Zeit nicht nachholbar ist, Anm.) werden wir das Step by Step lösen.“

Die nächsten Rennen findet von 4. bis 6.September am Nürburgring (Deutschland) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Brünn

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen