MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Oschersleben

"Wichtigstes Rennen für kommendes Jahr"

Am 2./3.10. trifft sich die GT-Masters-Serie zum letzten Weekend der in der Motorsportarena Oschersleben - wichtiges Rennen für Martin Karlhofer.

Martin Karlhofer/Sascha Bert mit ihrer Corvette sind beim Finale dabei und werden nochmals alles geben, um dieses mit einem Top Ergebnis zu beenden. Beim letzten Lauf wurden Karlhofer und sein Teamkollege leider auf dem Weg aufs Podium durch eine Durchfahrtsstrafe gestoppt.

Das Duo belegte trotz allem einen tollen 6. Gesamtplatz und Martin Karlhofer konnte wieder die Rookie- Wertung gewinnen. Am kommenden Rennwochenende heißt es noch einmal voll angreifen.

"Es ist für mich heuer erst das 3. Rennwochenende und zugleich die letzte Chance in diesem Jahr noch mal alles zu zeigen. Die Strecke in Oschersleben ist mir schon durch die Einsätze bei VW Motorsport bekannt. Mit einem fehlerlosen Rennen sollte viel möglich sein. Ich werde sicher alles versuchen, um mich für 2011 hoffentlich bestens zu empfehlen!"

Dieser 7. und letzte Lauf ist sicher das Highlight im GT-Masters-Kalender und Spannung ist garantiert. Denn mit Lamborghini und Audi haben noch zwei Teams die Chance auf den Meistertitel.

Callaway Competition und Corvette bestreiten auch die FIA GT3 Europa-Meisterschaft. Durch einen Sieg im letzten Lauf konnte das Team um Ernst Wöhr frühzeitig den Titel gewinnen und kommen als amtierende Europameister zum finalen Lauf nach Oschersleben.

„Ich freue mich für das Team über diesen Erfolg. Die Corvette hat heuer auch in der GT Masters schon öfters bewiesen dass sie mitunter zu den ganz starken Fahrzeugen gehört. Die Konkurrenz beim letzten Lauf wird aber stärker denn je sein und auch das Wetter wird eine große Rolle spielen. Es steht uns ein spannendes Wochenende bevor, denn wir haben auch noch vom letzten Lauf eine Rechnung offen", so Martin Karlhofer

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Oschersleben

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining