MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Führung ausgebaut

Motorline-Partner Markus Eckerstorfer baut mit den Plätzen eins und drei die Gesamtführung in der BMW 325er Challenge weiter aus.

Bei der Anreise zur Rennstrecke in Oschersleben, musste Markus Eckerstorfer kurz das Radio lauter drehen als der Sprecher den Wetterbericht durch gab und die Wochenendvorschau mit 40°C begann. Er dachte noch, „ Das glaub ich nicht!“

Freies Training: Im Freien Training ging es dann zum ersten mal bei nicht ganz 37°C los. Die Hitze machte das Auto abstimmen nicht gerade einfach, da die Reifen bei diesen hohen Asphalttemparatren von 60°C schnell an ihre Grenzen kommen, aber nicht nur die Reifen. Die Fahren müssen in den Autos 70-80°C aushalten!!

Qualifying: Das Quali ging in der Früh über die Bühne. Der Asphalt hatt noch nicht ganz die Temparaturen auf die Markus das Auto abgestimmt hatte, da durch konnte er nicht das Maximum heruas holen und konnte nur den 3. Platz herausfahren. Auf die Pole fehlte nur 0,125 Sekunde die Georg Steffny gefollgt von Josef Unterholzer herausfahren konnte.

1. Georg Steffny 1:47.240
2. Josef Unterholzer 1:47.315
3. Markus Eckerstorfer 1:47.365

1. Rennen: Das erste Rennen ging bei 40°C im Schatten ohne größere Aktionen über die Bühne. Georg Steffny machte in der 7. Runde in der Zielkurve eine Fehler, den Unterholzer ausnutzte und sich dadurch den 1. Sieg 2010 vor Georg Steffny sichern konnte. Markus konnte in den letzten 2 Runden noch auf Steffny aufschließen, aber für einen Angriff hat es leider nicht mehr gereicht.

1. Josef Unterholzer 26:42.004
2. Georg Steffny +3,778
3. Markus Eckerstorfer +4,519
Schnellste Rennrunde: Josef Unterholzer 1:48.003

2. Rennen: Das 2. Rennen wurde wieder in gestürtzter Reihenfolge des 1. Rennen gestartet. Markus konnte in der 2. Runde an Winkler und dann an Grassl vorbei gehen und sich an die Spitze setzen. Markus wußte, das er gleich voll Gas gebe muß, da Unterholzer an diesem Wochenende tolle Rundenzeiten fuhr und sehr schnell wieder an seinem Heck kleben könnte.

Unterholzer und Steffny kamen an Grassl auf Grund der engen Streckenführung in Oschersleben nicht so schnell vorbei, so das sich Markus eine Lücke auf die Verfolger aufreisen konnte. Bei Halbzeit des Rennens merkte Markus wie die Reifen immer weniger Gripp hatten. Das Auto baute immer mehr ab. Und genau wie befürchtet kam Unterholzer in riesen Schritten näher.

2 Runden vor Schluss konnte Unterholzer den 1. Angriff starten, den Markus zum Glück abwehren konnte. Dann machte Markus einen Fehler beim Anbremsen nach der Gegengeraden wo er das Auto fast verlor, aber noch auf der Piste halten konnte.

Unterholzer wollte den Fehler ausnutzen und kam dabei mit dem Heck von der Strecke ab und drehte sich. Georg Steffny konnte damit seinen Fehler vom 1. Rennen wieder gut machen und schnappte sich den 2. Platz. Markus konnte damit den 3. Sieg in der heurigen Saison feiern.

1. Eckerstorfer Markus 21:52.562
2. Steffny Georg +4.574
3. Josef Unterholzer +15.401
Schnellste Rennrunde: Unterholzer Josef 1:47.351

Gesamtwertung

1. Eckerstorfer Markus 69 Punkte
2. Unterholzer Josef 48 Punkte
3. Lackinger Dietmar 38 Punkte
4. Steffny Georg 38 Punkte
5. Grassl Franz 28 Punkte

Markus Eckerstorfer: „Ich bin total happy nach diesem Wochenende! Danke an meine Mannschaft, die wieder eine tolle Arbeit geleistet hat. Ich konnte die Führung in der Meisterschaft auf 21 Punkte ausbauen. Ich freue mich jetzt schon auf den Salzburgring, wo wir wieder vor heimischem Publikum und im Rahmen der ETCC sicher einen tollen Event erleben werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden