MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nicht nur KTM sinnt auf Rekorde

Wird es ein Rennen der Rekorde? Riesiges Starterfeld, Top-Namen der europäischen Bergszene, und bis zu zwanzig KTM X-Bow!

Beim Rechberg-Rennen steigt der erste Lauf der KTM X-BOW HILLCLIMB TROPHY - Mindestens 15 KTM X-BOW Piloten werden vom Organisationsteam „Olbertsports“ erwartet. Schon einen Tag vor dem Nennschluss steht ein unglaubliches Rekord-Starterfeld fest; der Nummer-1-Favorit auf den Gesamtsieg ist der regierende Europameister Simone Faggioli
.

Das Rennen auf den Rechberg (25. und 26. April 2009) zählt wie jedes Jahr zur Berg-EM sowie zur historischen Berg-EM und natürlich auch zur Österreichischen Automobil Bergmeisterschaft. Das Rennen genießt längst Kultstatus, seit 1972 wird auf der idyllisch gelegenen, knapp über fünf Kilometer langen Straße von der kleinen Ortschaft Tulwitz hinauf auf den Rechberg gefahren – und beinahe ebenso lang genießt die Veranstaltung international einen ausgezeichneten Ruf.

So ist es in diesem Jahr ein Rekordstarterfeld von mehr als 200 Fahrern aus über 10 Nationen, darunter die absoluten Top-Stars der internationalen Berg-Renn-Szene.

Klar, dass eine solche Veranstaltung unzählige Fans in die Steiermark lockt: Bleibt es am Wochenende trocken, dann dürfte an der fünf Kilometer langen Strecke der Zuschauerrekord von über 30.000 Fans erneut erreicht werden!

Zwanzig X-Bow gegen den Berg

Dank der Initiative von Sigi Buchegger und Dominik Olbert („Olbertsports“) bildet dieser spektakuläre Rahmen der derzeit größten Motorsport-Veranstaltung Österreichs auch heuer wieder die perfekte Bühne, um X-BOW Besitzern leistbaren Motorsport zu ermöglichen:

Gemeinsam mit der obersten Motorsportbehörde Österreichs (OSK) und dem Veranstalter (MSC Bruck an der Mur) ist es auch in diesem Jahr für alle X-BOW Besitzer möglich, vor dieser unvergesslichen Kulisse, mitten im Feld der internationalen Bergrennsport-Stars, an den Start gehen zu können! Und obwohl bei der „KTM X-BOW HILLCLIMB TROPHY“ die Nennfrist noch nicht abgelaufen ist, rechnet man bereits jetzt mit 15 bis 20 Startern!

Unglaublich: Über 200 Starter

Gleiches gilt für die gesamte Veranstaltung, wie Organisationsleiter Ehrenfried Seitinger sagt: „Derzeit treffen stündlich vier bis fünf neue Nennungen ein, trotzdem halten wir bereits einen Tag vor Nennschluss bei über 200 Startern, das ist wirklich unglaublich. Vor allem das Formel-Fahrzeugfeld übertrifft alles bisher dagewesene. Neben Vorjahressieger Fausto Bormolini kommt beinahe die gesamte europäische Berg-Elite, mehr als dreißig Formel-Fahrzeuge sind bereits genannt, darunter alleine zwanzig Big Bangers der Formel 3000!"

Gleiches gilt für die Tourenwagen, "und natürlich unsere heimischen Stars, egal ob sie Hermann Waldy (ebenfalls im Formel 3000), Hans Peter Laber, Felix Pailer, Rupert Schwaiger oder Andi Marko heißen. Besonders stolz sind wir aber auf das Antreten des regierenden Berg-Europameisters Simone Faggioli, der mit dem gesamten Osella-Werksteam an den Rechberg kommt."

Vielleicht wird es das schnellste Rechberg-Rennen bis dato: "Im Zusammenspiel mit der neuen Asphaltdecke im oberen Teil der Strecke und Faggiolis Ausnahmekönnen wackelt der Streckenrekord von Ander Vilarino aus dem Jahre 2007 (1:58,149) ganz gewaltig!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Berg-EM: Rechberg

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.