Bergrallye: Naas b. Weiz | 21.06.2010
Jubiläumsrennen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wird heuer die Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Bergrallye in Naas b. Weiz stattfinden.
S.-H. Rieger
Mit einem lachenden Auge, dass sich dieses Rennen in den 10 Jahren zu einer Kultveranstaltung entwickelt hat und dieser Region auch wirtschaftlich sehr viel Impulse gegeben hat. Mit dem weinenden Auge sieht man Veranstalter Christian Pfeifer vom Rallye Club Sportivo, der sich eine Auszeit vom Bergrallyecup nimmt.
Aber eine Fahrerpersönlichkeit wie Christian Pfeifer läßt sich auf jeden Fall eine Hintertür offen: „Derzeit hat meine neu eröffnete KFZ. Werkstatt in Laßnitztal und meine Familie Vorrang, aber sag niemals nie“ so ein diplomatischer Hausherr.
Das Auto pilotiert heuer der St. Ruprechter Martin Gollinger der mit dem Fiat Ritmo auch einer der Lokalmatadore in Weiz sein wird. Der Weizer Stefan Wiedenhofer Mitsubishi EVO VI, ein weiterer Lokalmatador peilt seinen 7. Sieg in Folge an, damit wäre der Cupsieg in der Klasse H/A + 2000 ccm bei den letzten drei Rennen der heurigen Saison wohl nur noch Formsache.
Der Mitterdorfer Manfred Wurzwallner bringt seinen heuer neu aufgebauten BMW 3,6 Liter an den Start. Obwohl heuer nicht immer am Start ist dieses Auto ein echter Blickfang in dieser Rennserie.
Heimvorteil genießt auch der Weizer Reinhard Schlegl Ford Escort Cosworth der mit einem 2. Platz beim letzten Rennen in Seggauberg in der hubraumstärksten Allradklasse auf sich aufmerksam machte.
Mit Rupert Schwaiger Porsche 911, Manuel Seidl Porsche 996, Armin Gartner BMW, Felix Pailer Lancia, Werner Gollinger VW Golf und der schnellen Amazone Anita Wiedenhofer Mazda 323 genießen weitere Piloten bei diesem Rennen Heimvorteil.
Nach dem mit knapp 80 Startern gut besetzten Rennen vor 3 Wochen in Seggauberg erwartet man sich auch bei diesem Lauf ein volles Starterfeld, zumal die Meisterschaft schön langsam in ihre entscheidende Phase tritt.
Was die Veranstaltung in Naas b. Weiz betrifft hofft man natürlich mit wem auch immer das diese Traditionsstrecke auch 2011 wieder im Terminkalender aufscheint.