MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Jetzt kennens uns..."

Die Crew des Roadster Drift Teams konnte beim Debütrennen in Saalfelden voll absahnen und feierte dies vergangenes Wochenende im Kreise seiner Sponsoren.

„Wir haben den BMW´s den Hintern versolt“, lacht Mario Kranabetter, der Fahrer des siegreichen Mazda Mx-5. Mit 15,7 Punkten im letzten Wertungslauf konnte er sich den Sieg in der Klasse S1 sichern. Dies bringt dem Team 6 Punkte in der DCA-Trophy und 16 Punkte in der Staatsmeisterschaft, wo sie derzeit auf Platz 5 liegen.

Da die „Roadsterfreunde“ zum ersten Mal einen Staatsmeisterschaftslauf bestritten, wollten sie nichts falsch machen und sind etwas überpünktlich bei der administrativen Abnahme erschienen. Aus diesem Grund konnten sie im Servicebereich einen guten Platz gleich neben dem amtierenden Staatsmeister Hannes Danzinger ergattern.

Bei den Trainingsläufen wurde einiges probiert. Verschiedene Reifen, und Reifendrücke, verschiedene Fahrstile, Schaltpunkte, usw. Pünktlichst zum Qualifiying um 17:00 Uhr hatte Fahrer Mario Kranabetter seine Kür zusammen gestellt – jetzt ging es nur noch darum diese auf der Strecke umzusetzen.

Eine Chance. Nicht mehr und nicht weniger. „Und wir haben Sie eiskalt genutzt. Mir gelang eine tolle Runde. Fazit: 15. Startplatz. Für einen Rookie absolut unpackbar gut!“ berichtete uns Mario Kranabetter.

„Wir standen mit unserem kleinen Mx-5 in der Startaufstellung zwischen Kalibern wie z.B. einem Nissan Skyline R33 GTST. Roman, mein Mechaniker meinte: “Mario, jetzt kennens uns …“

Persönlichkeitsbildende Momente

Am nächsten Tag im Warmup war die Welt noch in Ordnung für das neue Team aus Niederösterreich. „Als ich aber beim ersten Wertungslauf in Corner 1 anstellte geschah das unfassbare – ich verlor das Auto in der ersten Kurve, ach wie peinlich!!! Dieser Wertungslauf war Geschichte …“, berichtete Kranabetter etwas zerknirscht.

Zweieinhalb Stunden später folgte der zweite Wertungslauf. Fest entschlossen seine Sache besser zu machen durchdriftete Kranabetter Corner 1 in nie gekannter Perfektion um sogleich in Sektor 2 das Auto in den Leitschienen zu versenken. „Wertungslauf 2 war Geschichte, genauso wie seine hintere Stossstange …“, hörte man Roman Hohneder, den Mechaniker, fluchen.

Wiederum zweieinhalb Stunden, und einiges an Arbeit im strömenden Regen, später startete der dritte Wertungslauf. Diesmal haben die Nerven gehalten und Kranabetter knallte mit 15,7 Punkten seine persönlich beste Runde des gesamten Wochenendes auf den Saalfeld'schen Asphalt. „Sieg in meiner Klasse und Platz 5 in der Meisterschaft der Serienfahrzeuge!“ hörte man mit stolzer Stimme aus dem kleinen Roadster tröten.

Und eines sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen: die 4 Fahrzeuge, die in der Serienwertung vorne sind, sind alle samt BMW M3´s mit über 300 PS, dann kommt gleich der kleine Mazda Mx-5 mit 116 PS.

„Auf den Plätzen hinter mir finden sich Sportwägen vom Kaliber eines Porsche 911, Subaru Impreza, Mitsubishi EVO und natürlich auch die BMW 325er Armada – Ja, die wissen jetzt wer ich bin …“

Nächstes Rennen

DUNLOP Drift Challenge Kärnten
ÖAMTC-FTZ-Mail-Mölbling
So., 20.Juni 2010

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift-ÖM: Saalfelden

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos