MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Stories der Österreicher beim Mini-Auftakt

Tirolerhut & Schwedenpower bei Lechner Racing, erfolgreichster Auftakt für Hari Proczyk, und Grund zur Freude bei Schmarl & Baumann!

Lechner Racing: Platz 2 in der Teamwertung

Tirolerhut meets Schwedenpower: Ein Podiumsplatz und jede Menge Meisterschaftspunkte – so lautet die Ausbeute für das Lechner Racing Team beim Saisonauftakt der MINI Challenge 2010.

Während der Routinier Stefan Landmann mit den Plätzen zwei und sieben am Hockenheimring wichtige Punkte im Kampf um den Titel sammelte, überzeugte Rookie Richard Trange auf Anhieb mit der schnellsten Rennrunde. Am Ende zweier knapper Rennen reichte es für den erst 17-jährigen Schweden für zwei neunte Plätze.

Erkenntnis nach dem ersten MINI Challenge-Wochenende des Jahres: Noch nie zuvor ging es in der beliebtesten Clubsportserie Europas knapper zu! Schon im Qualifying lagen elf der ersten zwölf Piloten innerhalb von nur drei Zehntel Sekunden. Lediglich Polesetter Hendrik Vieth konnte sich ein wenig Luft verschaffen.

Anführer der wilden Meute dahinter: Lechner-Pilot Stefan Landmann auf Startposition zwei. Nachdem schon 2009 ein einziges Rennen zwischen Titel und Rang vier entschieden hatte, gibt es für den 23-jährigen Tiroler heuer nur ein Ziel: Punkte sammeln um jeden Preis! Dementsprechend motiviert ging Stefan Landmann am Samstag ins erste Rennen und lieferte sich über Runden ein heißes Windschattenduell mit Leader Vieth.

„Das Leistungsniveau bei Fahrer und Teams ist im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal deutlich gestiegen“, so Landmann, der nach einem harten Kampf mit Steve Kirch schließlich den starken zweiten Platz behauptete.

„Die Abstände sind minimal, die Fehler werden immer seltener, dementsprechend schwer wird auch das Überholen.“ Auch Richard Trange, mit 17 der mit Abstand jüngste Fahrer im Feld, beeindruckte Teamchef Walter Lechner jr. mit konstant schnellen Rundenzeiten. Der Schwede kam mit dem Lechner-Mini von Beginn an gut zurecht, am Ende der Samstags-Prozession reichte es für Platz neun.

Schwerer Regen machte das zweite Rennen am Sonntag zur Regenlotterie. Während Richard Trange trotz der schnellsten Rennrunde auf Platz neun hängenblieb, gewann „Landi“ gleich nach dem Start einen Rang.

Im Kampf um die dritte Position kam es dann jedoch zur Berührung – ausgerechnet mit Hari Proczyk, Landmanns Teamkollegen des vergangenen Jahres. In der Folge fiel der Tiroler bis auf Platz sieben zurück.

„Mehr war heute leider nicht drinnen. Trotzdem bin ich zufrieden, ich habe so viele Punkte wie möglich mitgenommen und liege in der Meisterschaft mit Platz vier in Schlagweite zur Spitze“, so Landmanns Fazit, das ebenso positiv ausfiel wie das seines Chefs: „Überholmanöver waren an diesem Wochenende die absolute Ausnahme, dazu waren die Abstände ganz einfach zu eng“, so Walter Lechner jr. „Nicht ohne Grund hat jeweils der Fahrer auf Pole Position auch gewonnen. So gesehen hat Stefan optimal gepunktet und Richards Rundenzeiten waren für mich sowieso die Sensation des Wochenendes.“

Gelungener Saisonauftakt für Proczyk

Der Steirer Hari Proczyk bestreitet heuer seine vierteSaison in der deutschen Mini Challenge. Auftakt war wie in den letzten Jahren der Große Preis der Stadt Stuttgart am Hockenheimring. Proczyk wechselte im Winter das Team und fährt heuer im letztjährigen Meisterteam Gigamot.

Dort bekommt er es mit den beiden Top-Favoriten Haglöf und Vieth als Teamkollegen zu tun, die jeweils ein Rennen an diesem Wochenende gewinnen konnten. Im Qualifying fuhr Proczyk die siebente Startposition heraus. Zwar fehlte ihm noch ein wenig zur absoluten Spitze, jedoch ist er sicher, durch die professionelle Arbeit beim Team Gigamot bald um den Siegmitfahren zu können.

Im ersten Rennen der Saison fuhren alle Titelanwärter einfehlerfreies Rennen und so konnte Proczyk das Rennen schließlich auf Platz 5beenden. Als Ziel für das zweite Rennen setzte er sich einen Podestplatz, da eraus der ersten Startreihe ins Rennen ging.

Jedoch lag er auf nasser Strecke mit der Abstimmung des Mini John Cooper Works ein wenig daneben und beendete auch das zweite Rennen auf dem 5.Platz. Damit war dies aber der erfolgreichste Saisonauftakt in den vier Jahren Mini Challenge.

Gegenüber den letzten Jahren konnte er erstmals beide Auftaktrennen beenden und wurde nicht durch technische Defekte gestoppt. Weiter geht es mit der Mini Challenge in vier Wochen auf dem Sachsenring, der eine von Proczyks Lieblingsstrecken ist. Dort hofft er seinen ersten Podestplatz einfahren zu können.

Eine weitere Herausforderung nimmt der Knittelfelder heuer zusätzlich an. Er wird beim legendären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring Mitte Mai mit einem BMW M3 an den Startgehen.

Schmarl & Baumann: Freude über den Nachwuchsfahrer

Jürgen Schmarl konnte vom guten Startplatz 5 aus nach sehr harten, aber fairen Rennen zweimal als Achter die Ziellinie überqueren.

Sein Teamkollege Oliver Baumann kam jeweils auf den Rängen 15 und 16 ins Ziel. Man freute sich jedoch auch mit dem Formel-ADAC-Piloten Diminik Baumann, der beim Neuhauser-Team unter anderem einen 4. Platz im Eröffnungsrennen erreichte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer