MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ-Cup: St. Valentin

Ring frei: Perfekte Slalom-Show im OÖ-Cup

Rekord-Kulisse & Bombenstimmung: Nach fünf Wochen Pause trafen sich 106 FahrerInnen zur 7. Runde am "Ströbitzer-Ring" in St.Valentin.

Fotos: Josef-Peter Helm

Hier geht's zu den Bildern

Eine Rekord-Zuschauerkulisse und am Sprecher-Mikro Thomas Katzensteiner in Bestform ließen bei Veranstalter Hermann Blasl und dem Junior-Racing-Team die Daumen nach oben zeigen, hat man damit doch den tollen Erfolg aus dem Vorjahr nochmals steigern können.

In der Klasse 1 bis 1400ccm durfte sich der RT-Steyrtal über einen Doppelsieg freuen. Gerold Sitter holte sich den zweiten Sieg in Folge vor Harald Dorfbauer. Auf Rang drei landete Karl Luftensteiner (AMSC-Ennstal). Die Klasse 2 bis 1600ccm war mit nur drei Piloten leider etwas dünn besetzt. Der Sieg ging an Gerhard Schauppenlehner (MSC-Urltal) vor Alfred Brunner (PS-Team Gesäuse) und Johann Riedler (SFW-Weidwies).

In der Klasse 3 bis 2000ccm war wieder Lotus-Time. Martin Bointner war erneut extrem schnell unterwegs und holte sich Saisonsieg Nummer fünf. Platz zwei ging an Klaus Reitter (TART) und den letzten Stockerlplatz schnappte sich Franz Wirleitner (Arbö Team Steyr). Karl Schagerl (MSC Gamma Racing) bewies in der Klasse 4 über 2000ccm dass sein Sieg in Amstetten keine Eintagsfliege war und fuhr überlegen auf das oberste Stockerl. Mit Johann Forster (FHRT) als Zweitem und Stefan Altenbruger als Dritten sah das Siegerfoto genauso aus wie beim letzten Lauf.

Das Starterfeld der Division II war diesmal besonders beeindruckend, da nicht nur einige Fahrer aus der Salzburger Landesmeisterschaft nach St.Valentin kamen sondern auch eine kleine aber feine Abordnung an Piloten aus dem steirischen Bergrallye-Cup zu Gast war. Zu Begin setzte leichtes Nieseln ein was aber nur von kurzer Dauer war und somit den weiteren Rennverlauf nicht beeinträchtigte.

In der Klasse 5 konnte sich diesmal Georg Pacher (Eco-Master-Power Team) durchsetzen und Gerhard Nell (Arbö Team Steyr) auf Rang zwei verweisen der allerdings mit Reifenproblemen kämpfte. Um den letzten Stockerlplatz entbrannte ein heißes Duell zwischen Alfred Feldhofer (Arbö Team Steyr) und Franz Dall (RC-Mazda-Eder) welches Feldhofer am Ende um 15 Hundertstel für sich entscheiden konnte.

In der Klasse 6 bis 1600ccm musste Dominator Gerhard Kronsteiner (Arbö Team Steyr) seinen Simca mit kaputtem Getriebe in der Garage lassen, dafür schlug hier die Stunde der Gäste im OÖ-Cup. Manuel Michalko (Baur Motorsport) wiederholte seinen Vorjahressieg vor Franz Roider (MSC-Lochen). 29 Hundertstel dahinter klassierte sich Michael Strasser (MSC-Schlössl) auf Rang drei.

Satte 18 Teilnehmer kämpften in der Klasse 7 bis 2000ccm um Punkte, und am Ende hatte zum zweiten Mal heuer Klaus Reitter das bessere Ende für sich. Er verdrängte Robert Aichlseder (R-Motorsport) um 19 Hundertstel vom obersten Treppchen. Der „Rookie of the year 2009“, Thomas Herbst zeigte ebenfalls eine feine Leistung und sicherte sich Platz drei.

In der Klasse 8 über 2000ccm hieß der Sieger heuer erstmals nicht Hermann Nachbauer (NH-Motorsport), womit dieser nach 6 Siegen in Folge als letzter Fahrer des Cups seine weiße Weste verlor. Im ewigen Duell mit Robert Aichlseder hatte er diesmal das Nachsehen, konnte sich aber sicher vor Heinrich Aichlseder (R-Motorsport) Rang zwei holen. Robert Aichlseder war zum drüberstreuen mit 46,83 Sekunden auch schnellster Tourenwagen auf der Strecke.

In der Division III war wieder Pacher-Time angesagt. Der Sieg in der Klasse 9a Formelfrei bis 1600ccm war ein klare Sache, Alfred Feldhofer und Gerhard Nell hießen hier die Nächstplatzierten. Überraschender war da schon der volle Erfolg in der Klasse 9b Formelfrei über 1600ccm gegen den regierenden Bergstaatsmeister Andreas Stollnberger (ÖAMTC ZV Haag) im Opel-Lotus. An Stollnbergers Auto brach überdies der zweite Gang, was bis zum nächsten Bergrennen am kommenden Wochenende einige Nachtschichten bedeuten dürfte.

Klaus Reitter komplettierte hier als Dritter das Podium. Die Tagesbestzeit von 45,40 Sekunden ging somit ebenfalls nach Tirol. In der Klasse 10 Junior-Cup stand leider nur Thomas Kaiser (SK-Voest) am Start, aber in der Klasse 11 Leihwagen war dafür ordentlich was los. Mario Perner (FTP-Team Steyr) gewann vor Thomas Kaiser und Manuel Michalko.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ-Cup: St. Valentin

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte