MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
World Series 3.5: Brünn

Grubmüller brillierte am Sonntag

Walter Grubmüller schloss das Wochenende in Brünn mit einer Glanzleistung ab: Platz vier und acht Punkte im zweiten Rennen, zweitbester Rookie!

Nach seinem schweren Rennunfall im Rahmen der Auto GP Serie in Imola, saß Österreichs Rookie Walter Grubmüller am Samstag zum ersten Mal wieder im Rennwagen.
Im Autodrom von Brünn wurde das erste von zwei Rennen an diesem Wochenende im Rahmen der World Series Renault 3,5 ausgetragen.

Leider klappte es im Qualifying am Vormittag nicht nach Wunsch. Grubmüller erreichte nur den 18. Startplatz und ging aus der neunten Reihe ins Rennen: „ Bei den beiden Tests gestern ging es mit den Plätzen fünf und acht recht gut, ich war daher für heute optimistisch. Nach dem ersten Turn war ich sogar an dritter Stelle, dann fuhr ich zum zweiten Mal mit neuen Reifen hinaus, konnte aber auf keine brauchbare Zeit kommen. Das Team hat mich eindeutig zu früh hinaus geschickt, damit war ich in den letzten acht Minuten in der Box und konnte keine Zeitverbesserung mehr erreichen.“

Der Start im Rennen war gut, Grubmüller konnte einen Platz gutmachen. Dann profitierte er von zwei Ausfällen und lag von der 4. bis zur 11. Runde an 15. Stelle, griff aber vehement den vor ihm fahrenden Spanier Albert Costa an: „In Brünn ist es sehr schwer zu überholen, ich brauchte nicht weniger als fünf Runden um an dem Spanier vorbeizukommen. Das bedeutete Platz 14 für mich.“

Von hinten pirschte sich der aber der Tscheche Filip Salaquarda heran, der Grubmüller in der 21. Runde überholte. Dieser antwortete aber sofort: „ Innerhalb von zwei Runden habe ich den Tschechen aber wieder in den Griff bekommen und meinen 14. Platz zurück erobert. Mehr war heute einfach nicht drinnen, obwohl ich ein fehlerloses Rennen gefahren ist. Gegen Ende habe ich meinen Rücken schon heftig von meinem Imola Unfall gespürt. Jetzt kann ich nur auf das morgige Qualifying hoffen, darauf, dass es dort besser läuft. Punkte wären natürlich schön.“

Sieger des Rennens wurde der Argentinier Esteban Guerrieri vor dem Neuseeländer Brendon Hartley. Der Teampartner von Grubmüller bei P1 Motorsport, Jan Charouz, erreichte auf seiner Heimstrecke den siebenten Platz.

Ergebnis des ersten Rennens der World Series Renault 3,5 in Brünn.

1. Esteban Guerrieri (ARG) ISR 46:47,517 Minuten, 2. Brendon Hartley (NZL) Tech 1 Racing + 1,904 Sek., 3. Anton Nebylitskiy (RUS) KMP Racing + 2,994, 4. Julian Leal (COL) Draco Racing + 4,415, 5. Keisuke Kunimoto (JPN) Epsilon Racing + 11,035, 6. Sten Pentus (EST) Fortec Motorsport + 12,011, 7. Jan Charouz (CZE) P1 Motorsport + 16,740, 8. Nathanael Berthon (FRA) Draco Racing + 17,818, 9. Stefano Coletti (MON) Comtec Racing + 26716, 10. Jon Lancaster (GBR) Fortec Racing + 34,222

Weiters 11. Greg Mansell, 12. Daniel Ricciardo, 13. Nelson Panciatici, 14. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport + 46,720, 15. Filip Salaquarda

Nach dem für den Österreicher etwas enttäuschenden ersten Lauf begann der zweite Tag mit dem zweiten Qualifying wesentlich erfreulicher.

Der Rookie belegte dort den sechsten Platz, was einen Start aus der dritten Reihe bedeutete. Sein Teampartner bei P1 Motorsport, Jan Charouz, wurde Achter.

Der Start im Rennen klappte für den Österreicher gut, dennoch verlor er in der zweiten Kurve einen Platz. Dann kam eine SafetyCar Phase, die drei Runden anhielt. Beim Re-Start war er in einen harten Zweikampf verwickelt und fiel neuerlich um zwei Plätze zurück, das bedeutete den 9. Platz in der fünften Runde.

Ab diesem Zeitpunkt ging es für den Österreicher steil bergauf. Ein sehr schneller Pflichtboxenstop der P1 Mannschaft mit dem Tausch von zwei Rädern sah Grubmüller ab der 14. Runde bereits auf Rang Vier. Dahinter lauerten Monte Carlo Sieger und vorjähriger britischer Formel 3 Meister, Daniel Ricciardo aus Australien und dessen Teamkollege bei Tech1, Brendon Hartley aus Neuseeland.

„Ich habe mir in dieser Situation vorgenommen, die beiden mit viel Einsatz und Kampf hinter mir zu lassen. Ich fuhr bis zur 24. Runde, der letzten des Rennens, immer Kampflinie und konnte die beiden Red Bull Fahrer am Ende auf die Ränge Fünf und Sechs verweisen. Auf diese Leistung kann ich schon stolz sein, mein Dank gebührt natürlich auch dem ganzen Team von P1 Motorsport. Ich hoffe es geht bei den nächsten beiden Rennen in Frankreich ähnlich gut,“ erklärte ein sehr glücklicher Walter Grubmüller nach dem Siegerpodest.

In der 9. Runde fuhr Grubmüller übrigens auch die zweitschnellste Rennrunde hinter Ricciardo und wurde nach dem Rennen als zweitbester Rookie mit einem Pokal belohnt.

Sein Teamkollege bei P1 Motorsport, der Tscheche Jan Charouz, lag bis zu letzten Runde in den Punkterängen noch an 9. Stelle, wurde aber in eine Kollision verwickelt und am Ende Elfter. Der Sieg ging neuerlich an den Argentinier Esteban Guerrieri, der bereits gestern dominiert hatte.

Ergebnis des zweiten Rennens der World Series Renault 3,5 in Brünn:

1.Esteban Guerrieri (ARG) ISR Team 45:59,313 Min. 2. Nathanael Berthon (FRA) Draco Racing + 1,177 Sek. 3. Filip Salaquarda (CZE) ISR Team + 5,681, 4. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport + 6,489, 5. Daniel Ricciardo (AUS) Tech1 Racing + 7,206, 6. Brendon Hartley (NZL) Tech 1 Racing + 12,830, 7. Jon Lancaster (GBR) Fortec Motorsport + 13,881, 8. Nelson Panciatici (FRA) + 29,352, 9. Mikhail Aleshin (RUS) Carlin Motorsport + 29,641, 10. Albert Costa (ESP) Epsilon Racing + 30,354, 11. Jan Charouz (CZE) P1 Motorsport + 30,555 Sekunden

Der Stand nach sieben Rennen in der World Series Renault 3,5

1. Mikhail Aleshin (RUS) 52 Punkte, 2. Daniel Ricciardo (AUS) 49, 3. Esteban Guerrieri (ARG) 45, 4, Brendon Hartley (NZL) 40, 5. Sten Pentus (EST) 37, 6. Stefano Coletti (MON) 28, 7. Albert Costa (ESP) 27, 8. Nathanael Berthon (FRA) 26, 9. Daniel Zampieri (ITA) 24, 10. Jon Lancaster (GBR) 23, 11. Walter Grubmüller (AUT) 16, 12. Nelson Panciatici (FRA) und Filip Salaquarda (CZE) je 13, 14. Federico Leo (ITA) und Anton Nebylitskiy (RUS) je 11, 16. Greg Mansell (GBR) und Jan Charouz je 9, 17. Julian Leal 8, 19. Jake Rosenzweig (USA) und Daniil Move (RUS) je 7, 21. Keisuke Kunimoto (JPN) 6, 22. Victor Garcia (ESP)1 Punkt.

Die nächsten beiden Rennen der World Series Renault 3,5 finden von 18. bis 20. Juni in Magny Cours (Frankreich) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

World Series 3.5: Brünn

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1