MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mähr: "Neue Strecke ist der Wahnsinn!"

Im Rahmen der Superbike-WM fuhren auch die Superstocks in Silverstone - auf dem umgebauten Kurs holte René Mähr Platz 12.

Silverstone war schon immer eine besonders anspruchsvolle Strecke, doch vergangenes Rennwochenende präsentierte sich der Kurs mit neuer Streckenführung. Die umgebaute Strecke wurde um 760 Meter auf 5,901km verlängert und besteht nun aus 18 Kurven.

René Mähr nützte den Freitag, um seine schnelle Suzuki GSX-R an die neue Strecke zu gewöhnen. Am Samstag konnte er sich mit seinem Motorrad nur auf dem 14. Platz positionieren. Grund dafür waren Abstimmungsprobleme an der Suzuki. Samstag auf Sonntag tüftelte das Team noch fleißig an der Abstimmung des Motorrades.

Am Rennsonntag konnte Mähr mit einem sensationell guten Start punkten, und machte gleich in den ersten Kurven einige Plätze gut. Der schnelle Österreicher lieferte sich über 10 Runden (59,020 Km) einen spannenden Kampf um die Plätze 12, 13 und 14. und konnte sich schließlich im Fight gegen seine Konkurrenten durchsetzen und ging als 12. ins Ziel.

Mähr: „Die neue Strecke ist der Wahnsinn. Es macht echt Spaß hier zu fahren, aber die Strecke ist noch anspruchsvoller als früher. Mit einer Rundenzeit von ca. 2’11 min. ist die neue Strecke vor allem sehr lang. Wir haben erst Samstagabend die passende Abstimmung für die Suzuki gefunden. Von Platz 14 aus zu starten war natürlich schwierig, aber der Fight mit Boscoscuro und Cox hat echt Spaß gemacht. Drei Rennen stehen ja jetzt noch vor der Tür. Da möchte ich auf jeden Fall noch den einen oder anderen Platz im Gesamtranking gut machen“.

Nach sieben Rennen befindet sich René Mähr nun im Gesamt-Ranking auf dem sehr guten 10. Platz. Nun folgt die Sommerpause. Am 5. September geht’s dann am Nürburgring weiter, es bleibt spannend…

News aus anderen Motorline-Channels:

Superstock 1000: Silverstone

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden