MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kristensen vertritt Rockenfeller

Mike Rockenfeller muss nach seinem schweren Unfall in Le Mans pausieren, Tom Kristensen feiert auf dem Lausitzring sein DTM-Comeback.

Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen wird am kommenden Wochenende auf dem Lausitzring ein Comeback in der DTM geben. Der Däne ersetzt im Abt-Team den Tabellendritten Mike Rockenfeller am Steuer des Audi A4 DTM.

Mike Rockenfeller erholt sich sehr schnell, aber Audi möchte ganz auf Nummer Sicher gehen und ihm nach seinem schweren Unfall bei den 24 Stunden von Le Mans genügend Zeit geben, sich vollständig zu regenerieren. "Wohl wissend, dass Mike in der DTM in diesem Jahr um den Titel kämpft, hat seine vollständige Genesung Priorität", sagt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. "Deshalb habe ich nach Abstimmung mit unserem Teamarzt entschieden, ihn am kommenden Wochenende und auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nicht einzusetzen."

Mit Tom Kristensen kehrt ein Routinier für ein Rennen ins Abt-Team zurück. Der achtmalige Le-Mans-Sieger startete von 2004 bis 2009 für Audi in der DTM, ehe er sich ganz auf die Einsätze bei den Sportwagen-Prototypen konzentrierte. Obwohl der Däne den Lausitzring nicht als eine seiner Lieblingsstrecken bezeichnet, hat er dort eine gute Bilanz: 2005 und 2006 stand Kristensen als bester Audi-Pilot jeweils auf dem Podium. Insgesamt gewann Kristensen in seiner bisherigen Karriere vier DTM-Rennen.

"Es tut mir leid, für Rocky, dass er das Rennen verpassen wird, und ich wünsche ihm eine schnelle Genesung. Nachdem ich zwei Jahre nicht in der DTM gefahren bin, wird das Comeback natürlich schwierig. Aber als mich Dr. Ullrich angerufen hat, war es für mich selbstverständlich, Audi zu helfen", sagt der Däne. "Ich freue mich auf viele alte Freunde und werde versuchen, Rocky so gut wie möglich zu vertreten."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen