MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW vor Silverstone optimistisch

BMW wird am Wochenende in Silverstone mit zwei M3 GT im Intercontinental Le Mans Cup antreten, Andy Priaulx freut sich auf sein Heimspiel.

Vor knapp einem Jahr feierte der Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) in Silverstone seine Premiere. Nun kehrt BMW für den fünften Lauf der Saison 2011 auf diese Traditionsrennstrecke zurück. Bisher konnte der BMW M3 GT in diesem Jahr in jedem ILMC-Rennen eine Podestplatzierung in der GTE-Klasse feiern, in Sebring gelang sogar ein Doppelsieg. Auf dem 5,901 Kilometer langen Kurs in Northamptonshire tritt das Schnitzer-Team an, um diese Erfolgsserie fortzusetzen.

Im BMW M3 GT mit der Startnummer 55 werden am Sonntag Augusto Farfus und Jörg Müller das Sechs-Stunden-Rennen, das im Rahmen der Le Mans Series ausgetragen wird, bestreiten. Im Auto mit der Nummer 56 wechseln sich Andy Priaulx und Uwe Alzen ab. Für Priaulx ist es der erste Renneinsatz seit seiner erfolgreichen Schilddrüsen-Operation im Juni.

"Ich habe es in den vergangenen drei Monaten vermisst, mich mit den anderen auf der Strecke zu messen und kann es kaum erwarten, in Silverstone mit dem BMW M3 GT zurückzukehren. Ich könnte mir für den ersten Renneinsatz keinen besseren Ort als Silverstone vorstellen, eine meiner absoluten Lieblingsstrecken. Noch dazu ist es für mich ein Heimspiel."

Auf den Tribünen werden ihm also entsprechend viele Fans die Daumen drücken. "Ich fiebere meinem ersten Renneinsatz seit den 24 Stunden von Le Mans entgegen. Es war toll, im Rahmen der DTM-Tests auf die Strecke zurückzukehren. Nach meiner Operation bin ich wieder vollkommen fit, aber jeder Fahrer möchte nun einmal Rennen fahren", gibt der dreifachen Tourenwagen-Weltmeister zu Protokoll.

"Silverstone ist Tradition pur", sagt Routinier Alzen. "Und die Strecke hat es auch nach ihrem Umbau in sich. Ich habe es richtig vermisst, im BMW M3 GT anzutreten. Unser Ziel lautet, so viele Punkte wie möglich mitzunehmen, damit wir für Road Atlanta und Zhuhai eine gute Ausgangsposition haben."

"Die rennfreie Zeit war lang", sagt Teammanager Charly Lamm. "Nach der für uns äußerst intensiven ersten Jahreshälfte haben wir die Gelegenheit genutzt, die Akkus wieder aufzuladen, um mit viel Schwung in die entscheidende Phase des ILMC gehen zu können."

"Unter anderem haben wir Reifentests absolviert und dabei vielversprechende Ergebnisse erzielt. Der BMW M3 GT hat großes Potenzial – und das möchten wir in den kommenden Rennen in gute Resultate ummünzen. Den ersten Schritt in diese Richtung wollen wir in Silverstone machen."

Auch Augusto Farfus ist froh, dass es endlich wieder weitergeht. "Hinter uns liegt eine recht lange Rennpause – und es wird Zeit, dass es wieder losgeht. Ich bin gespannt, wie das Kräfteverhältnis in Silverstone aussehen wird. Denn kein Team im ILMC dürfte in den vergangenen Wochen auf der faulen Haut gelegen sein."

Sein Teamkollege Müller blickt auf die Saison zurück: "Bei den bisherigen ILMC-Rennen in Europa konnten wir aus unterschiedlichen Gründen nicht immer das bestmögliche Ergebnis herausholen. Dennoch befinden wir uns in der Meisterschaft in einer vielversprechenden Ausgangsposition. Es versteht sich von selbst, dass wir in Silverstone ein weiteres gutes Ergebnis anpeilen."

Vor dem Lauf in Silverstone liegt BMW sowohl in der Hersteller- als auch in der Teamwertung in Lauerstellung. Im Herstellerklassement belegt man mit 87 Punkten Rang zwei hinter Ferrari (98). Der Abstand von BMW auf die in der GTE-Pro-Teamwertung führende Mannschaft von AF Corse beträgt sechs Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC & LMS: Silverstone

- special features -

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war