MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ILMC & LMS: Silverstone

Drei Rennen in drei Wochen

Am Wochenende startet Dominik Kraihamer wieder für Boutsen Racing bei den Sechs Stunden von Silverstone, danach geht es nach Sepang und Estoril.

Nach eine mehr als zweimonatigen Rennpause kehrt Dominik „Dodo“ Kraihamer endlich zurück ins Renncockpit!

Der 21-jährige Salzburger, der heuer bereits als einer der jüngsten Starter beim den 24-Stunden von Le Mans für Furore sorgte, wird am kommenden Wochenende bei den 6 Stunden von Silverstone erneut für das belgische Boutsen Energy Racing Team von Ex-Formel 1-Star Thierry Boutsen an den Start gehen.

Bei seinem zweiten Start beim Langstreckenklassiker im „Home of Britsh Motorracing“ steht der Sportwagen-Shootingstar aus Mattsee vor einer neuen Herausforderung: So hat er nur zwei Tage Zeit, sich auf seinen neuen Teamkollegen einzustellen, den Norweger Thor-Christian Ebbesvik.

Er wäre wohl kaum ein echter Kraihamer, wäre Dodo die zweimonatige Rennpause seit dem letzen LMS-Rennen in Imola nur auf der faulen Haut gelegen: Zum einen schloss er erfolgreich sämtliche Prüfungen im Sommersemester seinen Wirtschaftsstudiums ab.

Daneben jobbt er im Sportfachhandel und stattete dem Formula Student-Team der TU Wien am Red Bull Ring einen Besuch ab. Klingt nach einem durch und durch gelungenen Sommer – wäre da nicht die Geschichte mit den Nebenhöhlen, die Dodo schon seit seinem Einsatz in Le Mans beschäftigt.

„Es ist nichts Ernstes, vermutlich eine Entzündung, aber um eine OP nach der aktuellen Saison werde ich wohl nicht herumkommen“, so Dominik, der aus diesem Grund auch sein Fitnessprogramm nicht wie geplant zu 100 Prozent durchziehen konnte. „Es ist ein permanentes Druckgefühl, und man kann sich vorstellen, dass es im Cockpit alles andere als angenehm ist.“

Neuer Teamkollege für die restliche Saison

Sein Start beim bevorstehenden vierten Saisonrennen steht jedoch nicht zur Debatte. Das wird Team-Patron Thierry Boutsen umso mehr freuen – muss dieser doch schon auf den zweiten seiner talentierten Rookies verzichten: Nicolas de Crem, der sich in der bisherigen Saison das Renncockpit des LMP2-Prototypen geteilt hatte, konnte die notwendigen Sponsorengelder leider nicht auftreiben. Also wird der 27-jährige Norweger Thor-Christian Ebbesvik bei den beiden Rennen in Silverstone und Estoril für den jungen Belgier einspringen.

„Ich kenne Thor-Christian bisher nur vom Sehen, weiß aber, dass er vergangene Saison in der LMP2 einen Ginetta-Zytek vom Team Bruichladdach gefahren ist und heuer nur aufgrund einer Verletzung nicht in Le Mans am Start war“, so Dominik. „Ich gehe deshalb davon aus, dass er schnell ist und freue ich schon, das ein- oder andere von ihm abzuschauen.“

Heißer Herbst

So lange die Rennpause auch war, so intensiv wird der September für Dominik Kraihamer werden: Denn zusätzlich zu seinen Einsätzen in der Le Mans Series konnte der junge Salzburger erneut eine Platz im BMW Z4 GT3 von Engstler Racing ergattern.

Von Silverstone geht es deswegen direkt nach Sepang, wo eine Woche darauf das 12-Stunden-Rennen auf dem Programm steht.

Wiederum eine Woche später geht der Saisonabschluss der LMS in Estoril über die Bühne.

Der Start zu den 6 Stunden von Silverstone erfolgt am kommenden Sonntag um 12.35 MESZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC & LMS: Silverstone

- special features -

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen