MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ILMC & LMS: Silverstone

Richard Lietz auf dem Podium

Das Felbermayr Proton-Team darf zufrieden sein: Sowohl Richard Lietz und Marc Lieb in der GTE Pro als auch Roda und Long in der Am-Wertung am Stockerl.

Foto: www.richard-lietz.at

Endlich hat es wieder geklappt mit einer Podiumsplacierung für Felbermayr-Proton. Marc Lieb und Richard Lietz schaffen mit ihrem Porsche 911 GT3 RSR den dritten Platz in der Klasse GTE-Pro, Gianluca Roda und Patrick Long stehen in der Klasse GTE-Am sogar am zweithöchsten Stockerlplatz! Horst Felbermayr Jr. und Teamchef Christian Ried vervollständigen mit einem sechsten Platz das ausgezeichnete Teamergebnis.

Beim Start gab es kurz Spannung in der Box, als eine zusätzliche Formationlap angekündigt wurde. Erinnerungen an den fatalen Start von Paul Ricard wurden wach, aber es ging alles gut und das Feld machte sich sehr diszipliniert auf die Reise. Startfahrer Marc Lieb konnte sehr schnell Boden gutmachen und so schien der 77er Elfer bald auf Platz zwei der Zeitenlisten auf. Die im Training so starken BMW konnten diese Leistung im Rennen nicht umsetzen und fielen sehr bald zurück.

Auch die beiden anderen RSR des Teams hielten sich hervorragend, Roda/Long kamen bald auf Platz 2 und Felbermayr/Ried kämpften sich auf Platz 4 der Klasse GTE-Am vor. Durch viele Zwischenfälle wurde das Rennen durch eine lange Safetycar-Phase beeinträchtigt, es gab aber nur Sachschaden.

Marc Lieb:"Unser Ergebnis mit Platz drei war das Maximum, was wir erreichen konnten. Der Bruni/Fisichella Ferrari war für uns nicht in Reichweite. Der Verkehr auf der Strecke war schwierig und ich musste mehrmals von der Ideallinie weg, um Kollisionen zu vermeiden. Dabei bekam ich natürlich viel Reifenabrieb auf die Gummis, was nicht wirklich förderlich war. Es war aber ein gutes Rennen für Richard, mich und das gesamte Team. Alle drei Elfer mit ausgezeichneten Plätzen im Ziel, wir sind mit dem Podium zufrieden."

Richard Lietz: "Es war das erwartet schierige Rennen. Wir wußten, dass Silverstone unserem Elfer nicht wirklich liegt, machten aber defintiv das Beste draus. Der Verkehr auf der Strecke war unglaublich. Sobald ich die Ideallinie verliess, bekam ich den Reifenabrieb auf die Gummis und es dauerte einige Runden, bis ich wieder ans Limit gehen konnte. Zum Schluß verpassten Marc und ich nur um 6,6 Sekunden den zweiten Platz, wir sind aber trotzdem mit dem Rennausgang sehr zufrieden."

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC & LMS: Silverstone

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.