MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
World Series 3.5: Nürburgring

Walter Grubmüller auf dem Nürburgring

Der Österreicher und sein Team P1 Motorsport hoffen neuerlich auf Punkte. Erklärtes Ziel für ihn und Daniil Move ist es, jeweils Top 10-Plätze zu erreichen.

Foto: Grubmüller

Die nächsten beiden Läufe in der World Series Renault 3,5 finden am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring statt.

Zuletzt war der Österreicher anlässlich des Formel-1-Grand-Prix in Monte Carlo im Support Race der World Series im Einsatz.

Das Ziel passierte er als Zehnter, also in den Punkterängen, klassiert wurde er aber als 13., der Grund war eine danach ausgesprochene 10-Sekunden-Strafe.

Zuletzt hat der Rennspeed beim Österreicher immer gestimmt. Das Problem war eher immer das Qualifying, wo man nicht immer glücklich unterwegs war: „Dort. wo es möglich war, einen guten Windschatten zu haben, hat es für Plätze innerhalb der Top ten geklappt. Das war aber meistens nicht der Fall, daher musste ich immer versuchen, im Rennen von weiter hinten anzugreifen. Ich hoffe in der Eifel diesbezüglich auf eine Verbesserung dieses Problems, dann sollten wieder Punkte möglich sein“, so Walter Grubmüller.

Ebenfalls auf eine Verbesserung seiner Performance hofft Teampartner Daniil Move. Der Russe war am Beginn der Meisterschaft sehr oft im Spitzenfeld zu finden, dann fiel er unerklärlicherweise etwas zurück.

Zeitplan der World Series Renault 3.5 auf dem Nürburgring

Samstag, 18. Juni 2011
08.45 – 09.15 Uhr Qualifying 1
13.00 – 13.50 Uhr 1. Rennen TV-Übertragung Eurosport 2 Live

Sonntag, 19. Juni 2011
09.35 – 10.05 Uhr Qualifying 2
14.00 – 14.50 Uhr 2. Rennen TV-Übertragung Eurosport 2 Live

Stand nach dem siebenten Lauf der World Series Renault 3.5: 1. Jean Eric Vergne 90 Punkte, 2. Robert Wickens 89, 3. Alexander Rossi 73, 4. Albert Costa 64, 5. Kevin Korjus 62, 6. Daniel Ricciardo 61, 7. Chris van der Drift 43, 8. Nelson Panciatici 42, 9. Brendon Hartley 41, 10. Daniil Move 33, 11. Cesar Ramos 24, 12. Walter Grubmüller 18, 13. Daniel Zampiero 14, 14. Arthur Pic 10, 15. Anton Nebylitskiy 8, 16. Sergio Canamasas 7, 17. Stephane Richelmi und Patrick Tambay je 6, 19. Nathanael Berthon 5, 20. Jan Charouz und Andre Negrao je 4, 22. Oliver Webb 2, 23. Sten Pentus 1 Punkt

News aus anderen Motorline-Channels:

World Series 3.5: Nürburgring

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck