
GT Open: Portugal | 18.09.2011
Erfolgreiches Wochenende für Philipp Peter
Starke Rennen lieferten Philipp Peter und sein Teamkollege Michael Broniszewski in ihrem Kessel Ferrari 458 Italia mit den Plätzen drei und fünf.
Fotos: PHP Racing
Guter Auftakt für Philipp Peter bei der sechsten Station zu den International GT Open in Algarve: Mit seinem Partner Michael Broniszewski belegte der Wiener heute mit dem Kessel Racing Ferrari 458 Italia beim 11. Lauf den hervorragenden dritten Platz!
Das war aber nicht das einzig Erfreuliche am Samstag. Denn schon im ersten Qualifying zeigte sich Peter von seiner besten Seite, verpasste die Pole Position gegenüber dem Italiener Andrea Montermini nur um lächerliche 77 Tausendstel!
Philipp Peter: "Es war eine sehr gute Runde, leider habe ich eine Kurve nicht wirklich optimal erwischt. Denn sonst wäre ich sicher auf Pole gefahren."
Im Rennen startete Philipp also von P2, überholte zwar Montermini, musste gleichzeitig aber Raffaele Gianmaria passieren lassen. In der Folge machte er zwar viel Druck, musste Mitte seines Stints aber zurück stecken, da das Auto plötzlich nicht mehr richtig lag. Anschließend zeigte auch Broniszewski in seinem Stint eine feine Leistung, verlor lediglich einen Platz und fuhr als Dritter ins Ziel - der nächste Podiumsplatz für das Duo war perfekt!
PHP: "Wir hatten leider eine zu starke Einstellung für den Stabilisator. Im Qualifying war das zwar gut, für das Rennen, wo die Temperaturen sehr in die Höhe gegangen sind, leider nicht. Aber gesamt gesehen können wir mit der Platzierung zufrieden sein."
Am Sonntag standt der nächste Lauf auf dem Programm. Nach dem zehnten Platz von Broniszewski im zweiten Qualifying mussten die beiden aus Reihe 5 los, zudem musste man auch noch eine Strafzeit für den dritten Platz vom Samstag "absitzen".
Broniszewski fuhr einen soliden Start-Stint, und übergab auf Rang 9 an Peter. Der wiederum machte vier Plätze gut - ergibt P 5 im Ziel.
Philipp Peter: "Wir können mit dem beiden Rennen wirklich zufrieden sein. Wir wollten gut punkten und einmal auf das Podium kommen. Und das haben wir geschafft. Bis zu unserem Heimrennen in Monza müssen wir aber unser Auto durchchecken lassen. Denn irgend etwas passt plötzlich vom Speed her nicht. Aber ich bin mir sicher, dass Kessel Racing das Problem in den Griff bekommen wird."
Nächste Station der International GT Open ist am 1. und 2. Oktober Monza.