MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Erfolgssaga geht weiter

Nach dem großartigen Motorsportfest auf dem neuen Red Bull Ring steigt bereits am kommenden Wochenende die nächste Runde in Brünn…

Nach dem großartigen Motorsportfest mit 300 historischen Fahrzeugen und tausenden begeisterten Zuschauern am neuen Red Bull Ring bleibt der Histo-Cup Austria voll am Gas: Bereits am kommenden Wochenende steht auf dem Motodromo Brno in Brünn das zweite Rennwochenende der Saison 2011 auf dem Programm.

Der Event „Jarni Cena“ (dt. Frühlingspreis) findet von Freitag, dem 29. April bis Sonntag, dem 1. Mai statt. Neben den Historischen (Anhang K und STW) machen auch die Young Timer, die BMW Challenge sowie die Formel Historic den oktanreichen Ausflug nach Tschechien mit.

Für Hochspannung ist im Vorfeld bereits gesorgt: Auf der einen Seite wollen die glücklichen Gewinner des prestigereichen Auftakts am Red Bull Ring ihre Erfolgssträhne prolongieren, auf der anderen Seite schläft die Konkurrenz natürlich nicht. Vor allem in der besonders hart umkämpften BMW Challenge sowie bei den Young Timern darf jede Menge Rennaction sowie packende Überholmanöver erwartet werden.

Im Histo-Cup Anhang K krönte sich der Salzburger Paul Koppenwallner mit seinem Chevron B16 zum ersten Sieger überhaupt auf dem neuen Red Bull Ring. Diesen historischen Titel kann ihm natürlich keiner mehr wegnehmen. Wohl jedoch die Spitzenposition bei den Historischen.

Neben dem Triumphator des zweiten Rennens, Michael Sares auf Porsche 911 RSR, zählen in Brünn natürlich auch wieder Dieter Karl Anton auf Ford Escort BDG sowie der in Höchstform fahrende Wiener Peter Eissner-Eissenstein auf Porsche 911 RSR zu den Topfavoriten.

Bei den Spezialtourenwagen glänzte der Schweizer Roger Bolliger mit seinem Pontiac Trans Am mit einem überlegenen Doppelsieg. Auch in Brünn werden die US-Amerikanischen Hubraumriesen ihren PS-Vorteil wieder ausspielen. Spannend bleibt, ob der Rest der Meute, darunter auch wieder Michael Steffny, der seinen alten BMW 2002 16-V pilotieren wird, ein Wörtchen um den Sieg mitreden kann.

In der Formel Historic heißt der Gejagte ganz eindeutig Roland Wiltschegg auf seinem Ralt RT 1. Am Red Bull Ring hatte er sich mit einem Sieg in beiden Rennen an die Spitze des Klassements gesetzt.

Trotz der Öffnung der Baujahresgrenze bei den Young Timern (Baujahre 2001 und älter) war bei den Auftaktrennen in Spielberg mit Herwig Duller ein Altbekannter. Bleibt abzuwarten, ob der Pilot des FINA BMW M3 E36 auch in Brünn die Angriffe seines Teamkollegen Martin Weber und des Wiener Porsche-Piloten Jo Piribauer abwehren kann.

Spannend bleibt auch, wie weit vorne der ehemalige Histo-Cup Gesamtgewinner Norbert Lenzenweger seinen BMW M3 E30 von Fink Motorsport dieses Mal positionieren und damit die „Großen“ ärgern kann.

Natürlich ist mit der BMW Challenge wieder der absolute Publikumsmagnet des Histo-Cups mit in Brünn vertreten. Nach Siegen des bayerischen Routiniers Franz Grassl in der Gruppe A brennen die österreichischen Fahrer in Brünn auf Revance. Vor allem Georg Steffny, am Red Bull Ring vom Pech (Antriebswellenbruch) verfolgt, hat sich einiges vorgenommen.

In der Gruppe N kündigt sich eine Fortsetzung des Dreikampfs zwischen dem Oberösterreicher Patrick Stimmeder, dem Münchner Christian Walleit und Sascha Halek an.

Zeitplan 2. Histo-Cup Rennwochenende Brünn

Freitag, 29. April
07.30 - 09.30 Uhr administrative und technische Abnahme
09.00 Uhr freies Fahren: Histo Cup K und STW
09.35 Uhr freies Fahren: Young Timer und BMW Challenge
10.10 Uhr freies Fahren: Formel Historic
13.00 Uhr Qualifying: Histo Cup K und STW
13.35 Uhr Qualifying: Young Timer und BMW Challenge
14.10 Uhr Qualifying: Formel Historic

Samstag, 30. April
13.00 Uhr Rennen 1: Histo Cup K und STW
14.15 Uhr Rennen 1: Young Timer und BMW Challenge
15.10 Uhr Rennen 1: Formel Historic

Sonntag, 01. Mai
08.00 Uhr Rennen 2: Histo Cup K und STW
08.55 Uhr Rennen 2: Young Timer und BMW Challenge
09.50 Uhr Rennen 2: Formel Historic

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo Cup: Brünn

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport