MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo Cup: Red Bull Ring

Gelungener Start in die Rennsaison

BMW 325 Challenge - vielversprechender Start in die Rennsaison für Dietmar Lackinger. Er belegte auf dem Red Bull Ring die Plätze drei und zwei.

Fotos: Lackinger

Mit den beiden Rennen am 17. April am neu eröffneten Red Bull Ring in Zeltweg/Stmk. startete die österreichische BMW 325 Challenge in die neue Saison. Mit 40 Autos am Start zeigt sich die mittlerweile äußerst beliebte Rennserie wieder von einer ganz starken Seite und ist erwartungsgemäß an Spannung kaum zu überbieten.

Bereits im Training ging es mächtig her: Die ersten Drei, Michael Hollerweger (OÖ), Dietmar Lackinger (NÖ) und der Bayer Franz Grassl lieferten sich einen Hundertstelkrimi und lagen schlussendlich um lediglich fünf Hundertstelsekunden getrennt auf den ersten Rängen. Dem eigentlich Trainingsschnellsten Herbert Leitner (S) wurde nachträglich die Bestzeit wegen Unregelmäßigkeiten bei Bremsen und Kühlung aberkannt.

Im ersten Rennen konnte sich Dietmar mit einem flotten Start hinter dem Trainingsschnellsten und BMW-Gesamtsieger 2006, Michael Hollerweger, an die 2. Position setzen - dicht gefolgt von Franz Grassl. Drei Umläufe lang studierte Didi den Oberösterreicher und setzte sich dann mit einem entschlossenen und sauberen Ausbremsmanöver in Front.

"Nach ein paar Runden jedoch überhitzten meine Bremsen und ich musste es leider ein bisschen langsamer angehen lassen", erklärte der BMW-Dominator der letzten 5 Jahre seine nachlassenden Rundenzeiten - Hollerweger und Grassl gingen wieder an dem Niederösterreicher vorbei. Sieger des ersten Laufes Grassl vor Hollerweger und Lackinger. Der Rest der BMW-Meute hatte nicht den Hauch einer Chance um einen Podestplatz mit zu fighten und wurde von dem Trio klar, mit über 10 Sekunden, distanziert!

Für den zweiten Rennlauf gibt es in der neuen Saison eine gravierende Änderung: Wurden die ersten 8 des ersten Rennens im Vorjahr noch in umgekehrter Reihenfolge in das zweite Rennen geschickt, wird in der neuen Saison auf Grund der zahlreich darauf zurückzuführenden Blechschäden laut Ergebnis des ersten Rennlaufs gestartet.

Startreihenfolge für Lauf 2 daher Grassl vor Hollerweger und Lackinger:Am Start hielten sich das "Kampftrio" noch zurück und reihte sich in der Startreihenfolge in die erste Kurve. In Runde 2 machte Lackinger jedoch Ernst und knöpfte sich Hollerweger vor - Platz 2.

Danach setzte er Grassl gehörig unter Druck, immer mit Blick in die Rückspiegel, denn Hollerweger machte seinerseits unverdrossen weiter Druck auf den giftgrünen Lackinger-BMW.

"Ich war immer im Windschatten von Grassl - er ließ mir aber einfach keine Chance zu überholen, der Franz war heute total flott unterwegs!" meinte Didi sichtlich abgekämpft nach dem Rennen. Trotz mehrerer Versuche gab es keinen Weg vorbei an dem Bayern, der Automatisierungstechniker konnte jedoch seinerseits Hollerweger hinter sich halten.

Doppelsieger zum Auftakt der Rennserie somit Franz Grassl vor Dietmar Lackinger und Michael Hollerweger. Vom Rest des Feldes war bei Fallen der karierten Flagge nichts mehr zu sehen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo Cup: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht