MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach

Hausherr Petrakovits feierte Heimsieg

Im PS Racing Center Greinbach fand am vergangenen Wochenende ein Lauf zur österreichischen und tschechischen Rallycross-Meisterschaft statt.

Für Organisationsleiter Erich Petrakovits und sein Team vom RCC-Süd Großpetersdorf die Generalprobe für den Europameisterschaftslauf Anfang September.

Es hat sich viel getan im PS Racing Center Greinbach, um die Europameisterschaft nach Österreich zurück zu holen. Nicht nur die Umbauten an der Strecke wurden perfekt durchgeführt und zeitgerecht abgeschlossen, auch die Räumlichkeiten wurden adaptiert. Den Stewards steht nun ein größerer Raum zur Verfügung.

Die Ausstattung ist ebenso auf dem neuesten Stand der Technik wie die des Pressezentrums. Auch sportlich war die Generalprobe für das Veranstalterteam höchst erfolgreich. Bei den Super1600 konnte Hausherr Christian Petrakovits einen klaren Start Ziel Sieg feiern. „Das war die beste Werbung für den Rallycross-EM Lauf am 3./4. September vor eigenem Publikum“, freut sich der Lokalmatador. Bei den Supercars feierte Peter Ramler im Seat Leon einen Tagessieg, er wird im September einer der heimischen Vertreter im Elitefeld sein.

In der laufenden Europameisterschaft sind drei Rennen gefahren und es kündigt sich eine Revolution an. Die Protagonisten der letzten Jahre machten bisher bei den Supercars keine gute Figur. Eine Reihe neue Gesichter stürmte das Siegespodest. Der Norweger Frode Holte (Volvo C30) konnte zuletzt in Frankreich seine ersten Sieg feiern und die Tabellenführung übernehmen. Hinter ihm lauern mit US-Boy Tanner Foust (Ford Fiesta), dem Engländer Liam Doran und dem Russen Timur Timerzyanov (beide Citroen C4) weitere junge Piloten. Der regierende Europameister Sverre Isachsen (Ford Focus) aus Norwegen folgt auf Rang fünf.

Bei den Super1600 war der Norweger Andreas Bakkerud (Renault Clio) bisher eine Klasse für sich. Mit zwei Siegen und einem zweiten Platz hat er sich bereits einen komfortablen Vorsprung auf die Verfolger, den Tschechen Zdenek Cermak (Skoda Fabia) und den Dänen Ulrik Linnemann (Peugeot 207) herausgefahren.

Noch dominierender war bisher der Norweger Lars Oivind Enerberg (Ford Fiesta) bei den Touringcars. Er konnte alle drei bisher ausgetragenen Läufe gewinnen und liegt mit dem Punktemaximum in Front.

Im Mekka des Rallycross-Sportes, im schwedischen Höljes, greift Anfang Juli auch Christian Petrakovits wieder in das Geschehen ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte