MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Motorsport Cup: Salzburgring

Der große Showdown

Beim großen Finale des Suzuki Motorsport Cups sind mehr als 30 Swift am Start – um den Cupsieg kämpfen „Tessitore“ und Felix Wimmer.

Foto: Matthias Muck

Heiss hergehen wird es bei den beiden letzten Läufen der Rundstreckenwertung des heurigen Suzuki Motorsport Cup, am Freitag 14. und Samstag 15. Oktober auf dem Salzburgring.

Unter Berücksichtigung der bisherigen Ergebnisse, ohne Abzug von zwei Streichresultaten, haben rein rechnerisch noch vier Piloten die Möglichkeit, sich den Gesamtsieg in der Rundstreckenwertung zu sichern.

Rein praktisch gesehen wird es aber nur zu einem Zweikampf zwischen dem Steirer “Tessitore” und dem Wiener Senkrechtstarter Felix Wimmer kommen. “Tessitore” hatte den besseren Saisonstart bei seinen beiden Heimrennen in Spielberg.

Danach war es Wimmer, der sich mit insgesamt vier Siegen, sowohl auf dem Slovakia, dem Pannonia- und dem Red Bull Ring hinter “Tessitore” mit einem Rückstand von 1,5 Punkten an die zweite Stelle setzte. Berücksichtigt man schon vor dem Finale die beiden Streichresultate, dann liegen diese beiden Dominatoren punktegleich mit je 69 Zählern an der Tabellenspitze.

Es wird also ein heisser Tanz auf dem Salzburgring werden, wo bekanntlicherweise gerade beim Suzuki Motorsport Cup in den letzten Jahren die Windschatten-Duelle eine ganz entscheidende Bedeutung gehabt haben. Für absolute Spannung ist also gesorgt.

Dieses Duell könnte natürlich noch durch weitere Mitbewerber stark beeinflusst werden. Der Deutsche Rudolf Degenbeck ist genauso unberechenbar wie der Oberösterreicher Pirmin Roth. Beide haben schon bewiesen, wenn es bei ihnen läuft ist Vieles möglich. Dies war heuer schon auf dem Slovakiaring der Fall, wo Pirmin Roth einmal Zweiter und Degenbeck Dritter wurde.

Aber auch Jörg Rigger, Günther Wiesmeier und Christian Stranzl sind in der Lage mit einem Topresultat in den beiden Finalrennen, das Titelduell noch zu beeinflussen.

Erfreulich ist auch der Umstand, dass sich einige Rallyepiloten und auch prominente Gaststarter entschlossen haben, an diesem Saisonabschluß auf der Rundstrecke teilzunehmen.

So werden Mario Saibel, Hermann Neubauer und Max Zellhofer ebenso dabei sein, wie die Rallyepiloten des Suzuki Motorsport Cup, Rene Rieder, Nils Henkel und Robert Kettner. Mit dem Ex-Snowboarder Alex Maier kommt ein prominenter Gaststarter auf den Salzburgring. Der Bruder des “Herminator”, Hermann Maier, holte sich in seiner aktiven Zeit drei Weltcup-Siege und gewann 2001 bei der Weltmeisterschaft die Bronzemedaille.

Dazu kommen noch rund 15 Piloten aus dem benachbarten Ungarn, die ebenfalls ihre Abschlussrennen im ungarischen Suzuki Cup, absolvieren werden.

Zeitplan des Suzuki Motorsport Cup auf dem Salzburgring:

Freitag, 14. Oktober 2011
15,55 Uhr Qualifying über 30 Minuten

Samstag, 15.Oktober 2011
09,00 Uhr 1. Rennen über 25 Minuten plus einer Runde
13,00 Uhr 2. Rennen über 25 Minuten plus einer Runde
16,05 Uhr Taxifahrten, Dauer 1 Stunde
20,00 Uhr Gesamtsiegerehrung des Suzuki Motorsport Cup 2011, sowohl von der Rallye- als auch von der Rundstreckenwertung

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Motorsport Cup: Salzburgring

Weitere Artikel:

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab