MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ALMS: Sebring

Audi gewinnt im Qualifying

Marcel Fässler schlägt seinen Audi-Kollegen Allan McNish im Sebring-Qualifying um 0,009 Sekunden – GTE: Miller-Porsche mit Lietz auf Startplatz sieben.

Foto. Audi Motorsport

Die erste Schlacht in Florida ist geschlagen. Im Qualifying vor den 12 Stunden von Sebring boten sich die Teilnehmer der einzelnen Klassen herausragende Kämpfe um Tausendstelsekunden.

Vor allem der Audi-interne Fight zwischen Marcel Fässler und Allan McNish sorgte für reichlich Spannung. Der Schweizer hatte gleich in seiner ersten schnellen Runde die Spitze übernommen, sein Kollege aus Schottland konnte mit viel Einsatz zwischenzeitlich zurückschlagen.

Fässler gelang in 1:43.886 Minuten der entscheidende Konter. Am Ende betrug der Unterschied zwischen der älteren Version des R18 (Fässler) und der 2013-Variante (McNish) des Prototypen aus Ingolstadt gerade einmal 0,009 Sekunden.

"Mein erstes Qualifying in Sebring - und jeder weiß, dass eine schnelle Runde hier nicht gerade leicht zu schaffen ist. Umso besser ist das Gefühl - cool", freut sich Fässler. "Eine Pole in Sebring ist perfekt. Und das so knapp vor meinem Teamkollegen. Einfach großartig."

Hinter dem Audi-Duo gab es das erwartete Duell zwischen Rebellion und Pickett. Die beiden Lola-Toyotas aus der Schweiz und der amerikanische HPD aus der ALMS bewegen sich über eine schnelle Runde absolut auf gleichem Niveau. In diesem engen Kampf konnte sich letztlich Nick Heidfeld (Rebellion) gegen seinen Landsmann Klaus Graf (Pickett) durchsetzen. Der Ex-Formel-1-Pilot war in 1:45.456 Minuten nur 0,022 Sekunden schneller als sein Konkurrent. Der zweite Rebellion-Lola lag weitere zwei Zehntelsekunden zurück.

In der LMP2-Klasse setzte sich Ryan Briscoe in einem schönen Duell gegen seinen Level-5-Teamkollegen Ryan Hunter-Reay durch. "Das war harte Arbeit", so der IndyCar-Star. "Mal wieder war es gegen Ryan so eng - ein lustiges Duell. Es war unheimlich schwierig, sich auf die Bedingungen einzustellen. Der Wind macht hier viel aus", sagt Briscoe. Der zu Beginn führende Zytek-Nissan von Greaves (Tom Kimber-Smith) landete auf Rang drei der Klasse.

Pierre Kaffer hatte bei der Zeitenjagd der LMPC-Klasse etwas Pech. Der erfahrene Deutsche, der in Sebring gemeinsam mit Mirco Schultis und Patrick Simon für Mishumotors antritt, drehte sich bei seinem letzten schnellen Umlauf, schlug aber nicht ein.

Kurz vor dem Scheitelpunkt der zehnten Kurve bracht Kaffer das Heck des Oreca-Chevrolet aus. Halb so schlimm: Es reichte immer noch zu Startplatz drei in der kleinen Prototypenklasse hinter Colin Braun (CORE) und Bruno Junqueira (RSR).

In der GTE-Klasse gab es den erwartet engen Kampf um die beste Startposition. In allerletztem Moment sicherte sich Gianmaria Bruni (Risi-Ferrari) die Pole-Position und führte somit die bisherige Erfolgsgeschichte beim Comeback des Teams auch im Qualifying fort. "Es war eng wie immer", so Bruni. "Das hat dieses Qualifying so spannend und toll gemacht. Für unser Team ist diese Pole einfach schön. Unser Ziel für heute haben wir erreicht. Das Rennen ist aber erst morgen. Ich liebe diese Strecke."

Hinter dem Italiener, der für Ferrari in der WEC antritt, reihte sich Oliver Gavin in der schnellsten der beiden Corvettes ein. Stefan Mücke und Pedro Lamy brachten die beiden Aston Martin Vantage auf die Ränge drei und vier.

Für die deutschen Hersteller in der GTE-Szene lief es nicht allzu gut - wobei die Ergebnisse im Qualifying bei einem Langstreckenrennen über zwölf Stunden kaum wichtig ist.

Hinter Antonio Garcia (Corvette) und Jonathan Bomarito (SRT-Viper) stellte Marco Holzer den besten Porsche auf den siebten Startplatz, in dem Miller-Porsche ist auch Richard Lietz tätig...

Die beiden BMW Z4 von Maxime Martin und Joey Hand folgten direkt dahinter. In der GTC-Klasse setzte sich Andy Lally durch. "In der ersten Runde hatte ich zu viel Untersteuern. Ich kam in die Box und wir veränderten den Reifendruck", beschreibt Lally, "und dann ging es richtig ab. Perfekt!"

News aus anderen Motorline-Channels:

ALMS: Sebring

- special features -

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Umsatzeinbruch von 58 Prozent

KTM fährt Produktion hoch

Nach drei Monaten Stillstand startet KTM wieder Produktion - Trotz Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2025 stieg das Eigenkapital und die Verschuldung sank

GP von Belgien: Sprint Qualifying

Piastri im Sprint-Quali unantastbar!

Oscar Piastri holt sich die Pole für den F1-Sprint in Spa mit einer Fabelrunde - Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg erleben ein Qualifying zum Vergessen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde