Auch beim finalen Lauf des Bergrallyecups hieß der Mann des Tages Felix Pailer, er dominierte im steirischen Koglhof.
Pailer stürmt zum Gesamtsieg
Auch beim finalen Lauf des Bergrallyecups hieß der Mann des Tages Felix Pailer, er dominierte im steirischen Koglhof.
Text und Foto: Riegler
Ein goldener Herbsttag, gut gefüllte Naturtribünen und ein ansehnliches Starterfeld von 60 Piloten waren die erfreuliche Tatsache beim Saisonfinale zum Bergrallyecup 2013 in Koglhof b. Birkfeld.
Ein Renntag nichts für schwache Nerven, denn die Entscheidung in der hubraumstärksten Allradklasse zwischen Bergrallyeikone Felix Pailer und seinem Herausforderer Hannes Kaufman hielt alle in Atem. Und die Ausgangsposition konnte unterschiedlicher nicht sein, geht der Cupsieg zum 19. Mal an den Haslauer Felix Pailer oder feiert der Kärntner Hannes Kaufman seinen 1. Cupsieg überhaupt. Auch ein Duell zweier Traditionsmarken in dieser Rennserie Lancia gegen Ford.
Und bereits im Training gab Pailix mit zwei Bestzeiten zu verstehen das er seinen Titel mit allen Mitteln verteidigen wird. Der mit allen Wassern gewaschene Bergfuchs zog am Nachmittag alle Register seines Könnens, obwohl er um den Tagessieg hart kämpfen musste, nach 2 Rennläufen lagen er und der NÖ Karl Schagerl VW Rallye Golf gerade mal 0,02sec. auseinander.
Was den Cupsieg betrifft hatte er aber trotz vehementer Angriffe des Ktn. Hannes Kaufmann alles im Griff. Mit einem perfekten dritten Lauf sicherte sich der Haslauer nicht nur seinen 19. Cupsieg sondern auch den Tages und Klassensieg beim Saisonfinale in Koglhof.
E1/OSK,H/OSK - über 2000 ccm 4WD
Der Mann ohne Nerven. Bergfuchs Felix Pailer sichert sich mit seinem 6. Klassensieg zum 19. Mal den Titel in der hubraumstärksten Allradklasse. Mit 0,37sec. Rückstand auf Platz zwei der NÖ. Karl Schagerl VW Rallye Golf der sich damit den 3. Gesamtrang in dieser Division sichert. Auf Platz drei der Ktn. Ford Cosworth Pilot Hannes Kaufmann holt sich den Vizetitel und war für Pailix ein ebenbürtiger Gegner in der heurigen Saison.
E1/OSK,H/OSK - über 2000 ccm 2WD
Porsche Pilot und Lokalmatador in Koglhof Rupert Schwaiger feiert seinen 7. Klassensieg und stand bereits vor diesem Rennen als Cupsieger bei den Big – Bängers 2WD fest. Der Lödersdorfer Ford Sierra Pilot Karl – Heinz BINDER sichert sich mit einer starken zweiten Saisonhälfte Platz zwei und damit den Vizemeister knapp vor dem heute drittplatzierten BMW 320 M3 Piloten Manfred Platzer der auch im Gesamtklassement Rang drei belegt.
E1/OSK,H/OSK - bis 2000 ccm
Er war der überragende Pilot der heurigen Saison. Andy Marko aus Ratsch a. d. Weinstraße in seinem Schwarz – Silber lackierten STW Audi A4 Quattro. Als einziger Pilot gewann er in seiner Klasse alle 11 Rennen und sicherte sich damit heuer das Double OSK Bergrallyepokal und Cupsieg
– 2000ccm. Der Leobener Opel Astra Pilot Heiko Fiausch beendet eine brillante Saison heute mit Platz zwei und dem 3. Rang im Endklassement. 3. wurde der NÖ Patrick Mayer im VW Golf GTI.
Der Vizetitel in dieser Klasse geht am Ende an den NÖ Markus Habeler VW Scirocco der heute nicht am Start war.
E1/OSK,H/OSK - bis 1600 ccm
In Abwesenheit des bereits feststehenden Meisters dieser Klasse Robert UNGER VW Golf feiert der junge Steirer Andreas Krammer im Alfa 33 seinen ersten Sieg bei den 1600ern und ist damit ein großes Versprechen für die Zukunft. Auf Platz 2 Heimkehrer Roland Eder im VW Golf GTI der das Versprechen abgab im nächsten Jahr des öfteren am Start zu sein. Mit Platz drei heute sicherte sich der Rottenmanner Martin Zamberger Peugeot 106 GTI auch den 3. Gesamtrang. Der Vizetitel am Ende dieser Saison geht an den heute viertplatzierten VW Golf 17 Piloten Manuel Blasl aus Edelsgrub.
E1/OSK,H/OSK - bis 1400 ccm
Der NÖ Rene PANZENBÖCK VW Polo beweist mit seinem heutigen Sieg seine Vormachtstellung in dieser Klasse und ist damit verdienter Cupsieger bei den 1400ern. 2. Platz geht an den Südsteirer Günter Strohmeier im Alfa Sud der heuer nur sporadisch am Start war. Platz drei in Koglhof und Platz drei Gesamt für Michael Schindar Honda Civic, der größte Erfolg bisher für den Weststeirer. Nach einer Kaltverformung seines Renault Clio beim letzten Lauf in Gossendorf heute nicht am Start, trotzdem Vizemeister dieser Division Manfred Meinhard Renault Clio.
A, HA inkl. WRC - über 2000 ccm
Der Weizer Stefan Wiedenhofer sichert sich mit dem 6. Klassensieg auch den Cupsieg bei den hubraumstärksten Gruppe A Boliden auf seinem Mitsubishi EVO IX R4. Der Verzicht auf Rundstreckenrennen und damit volle Konzentration auf den Bergrennsport waren für den Steff die richtige Entscheidung. Platz zwei für den Gleisdorfer Armin Gartner Mitsubishi EVO VI, er schließt damit eine tolle Saison mit Gesamtrang drei ab. Der NÖ Reinhard Sonnleitner VW Rallye G 60 kann heute mit Platz drei durchaus positiv resümieren. Großes Pech für Titelaspirant Manfred Fuchs der seinen Mitsubishi EVO VIII mit einer gebrochenen Antriebswelle abstellen musste, sich aber dennoch über den Vizetitel freuen darf.
A, HA inkl. WRC - bis 2000 ccm
Einen Vorgeschmack was uns in dieser Klasse im nächsten Jahr erwartet gaben einmal mehr der Ktn. Renault Megane Pilot Patrick Orasche und Cupsieger 2013 Patrick Lorenser Peugeot 106 GTI. Auf Augenhöhe agierend schenkten sich die beide auch heute nichts, am Ende gaben 0,25sec. den Ausschlag zugunsten Patrick Orasche vor Patrick Lorenser dessen Cupsieg aber vor dem Finaltag feststand. Der Weizer Opel Kadett Pilot Thomas Lickel sichert sich mit Platz drei auch den dritten Gesamtrang.
N inkl. R1 und HN - über 2000 ccm
Auch hier stand der Cupsieger bereits fest, der heutige Sieg war für den Weizer Reinhard Schlegl nur eine Bestätigung seiner konstant guten Leistungen in der heurigen Saison. Mit dem heutigen zweiten Platz sichert sich Reinhold Taus die Vizemeisterschaft. Der Tragößer Hannes Zenz heute nicht am Start, wird Gesamtdritter am Ende der Saison. Mit Platz drei in Koglhof feiert der Tiroler Gerhard Scheiber heuer seinen 2. Stockerlplatz. Die drei Plätze heute alle auf Subaru Impreza WRX STI.
N inkl. R1 und HN - bis 2000 ccm
Das Duell zwischen dem alten und neuen ÖM Bergstaatsmeister der Division 1 und 2 Heimo Hinterhofer und dem alten und neuen Cupsieger beim Bergrallyecup Chris – Andre Mayer fand in Koglhof eine Neuauflage. Heimo Hinterhofer gewinnt vor Chris – Andre Mayer beide Honda Civic Type R. Fortsetzung folgt im nächsten Jahr. Platz drei für den NÖ Ewald Horvadits vor Wolfgang Schutting beide Renault Clio der sich den Vize sichert.
Historische Fahrzeuge
Der NÖ. Markus Pirkner sichert sich mit dem heutigen Sieg auch den 3. Gesamtrang. Platz zwei für den Lödersdorfer Mario Krenn Ford Escort RS 2000 der aber bereits als Cupsieger vor dem Finale feststand. Auch der heute drittplatzierte Alfa Romeo Pilot Walter Martinelli stand vor dem Saisonfinale bereits als Vizemeister fest.
Der Liebling der Nation feierte 2024 seinen 50er. Zum Geburtstag des VW Golf cruisen Martina, Martin & Samuel sowie Hündin Bella mit dem Variant ins Wochenende.
Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.
Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport
Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen
Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.