MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Super Sports Cup: Oschersleben

Wimmer bleibt ungeschlagen

Felix Wimmer war auch bei 60 Grad im Cockpit nicht zu schlagen – er gewann in Oschersleben das siebente PSS-Rennen in Folge.

Foto: World of Motorsports

Die einmalige Siegesserie von Felix Wimmer im Rahmen des Deutschen Porsche Super Sportscup hält weiter an. Der 23-jährige Shooting Star war heute am Vormittag im freien Training der Schnellste, dann gelang es ihm auch im Qualifying seinen schärfsten Konkurrenten Roland Ziegler aus Deutschland zu distanzieren und auch im Rennen war die Situation nicht anders.

Wimmer nützte die bessere Startposition und konnte seinen Verfolger während der ganzen 20 Runden immer unter Kontrolle halten und damit seinen bereits siebenten Erfolg in dieser Serie in ununterbrochener Reihenfolge feiern.

Dementsprechend zufrieden zeigte sich Wimmer nach dem Ende der heutigen Hitzeschlacht: „ Der größte Gegner war natürlich die Hitze im Auto hatte es mehr als 60 Grad Celsius. Ich habe mich aber darauf vorbereitet und habe eine komplett nasse Unterwäsche unter dem Rennoverall getragen. Nachdem ich mit einem guten Start ins Rennen gefunden habe, bin ich dann in einem Dreierpulk von klassenstärkeren Autos gesteckt. Ich war bemüht keinen Fehler zu machen und jede Berührung mit meinen Mitkonkurrenten zu vermeiden."

"Meine Boxencrew hat mich ständig informiert, wo sich Ziegler befindet und wie groß die Zeitdifferenz zu ihm war. Dadurch war es mir auch möglich, ab der Hälfte des Rennens meine Reifen zu schonen und auch nicht so brutal über die Kerbs zu fahren. Dies sollte sich damit auch für das morgige Rennen rechnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Super Sports Cup: Oschersleben

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?