MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Silverstone

Kein Punkt für Klaus Bachler

Für Klaus Bachler lief es in England nicht wie erhofft. Zwar belegte er im Porsche Supercup Platz 14, doch dann gab es 25 Sekunden Zeitstrafe.

Für Klaus Bachler lief es in England nicht wie erhofft: Der Porsche-Junior aus der Steiermark beendete den dritten Lauf zum Porsche Supercup in Silverstone heute zwar auf Platz 14, flog nach einer 25-Sekunden-Zeitstrafe aber aus den Punkterängen – erstmals in dieser Saison also ein „Nuller“ für den 21jährigen. Der Sieg ging Start-Ziel an den Dänen Nicki Thiim . . .

Vorentscheidend war bereits das gestrige Qualifying: Bachler, erstmals auf dem Kurs in Silverstone am Start, hatte eklatantes Übersteurern, erwischte auch deshalb keine optimale Runde – was am Ende nur Rang 17 bedeutete.

Im heutigen Rennen lief es deutlich besser. Bachler war sehr aggressiv unterwegs, fuhr dabei sehr schnelle Zeiten und landete schlussendlich auf Rang 14 – also erneut in den Punkterängen. Doch nach dem Rennen wurde Klaus von den Stewards, die ein Vergehen bei einem Überholmanöver gesehen hatten, mit einer 25 Sekunde-Zeitstrafe belegt. Was den Rausfall aus den Punkterängen bedeutete . . .

Klaus Bachler: „Klar, die Enttäuschung ist groß. Aber ich muss mit der Entscheidung leben und blicke schon wieder nach vorne.“

„Nach vorne“ bedeutet den Blick auf den Nürburgring, wo bereits am kommenden Wochenende der nächste Lauf zum Porsche Supercup auf dem Programm steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Silverstone

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt