MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Silverstone

Kein Punkt für Klaus Bachler

Für Klaus Bachler lief es in England nicht wie erhofft. Zwar belegte er im Porsche Supercup Platz 14, doch dann gab es 25 Sekunden Zeitstrafe.

Für Klaus Bachler lief es in England nicht wie erhofft: Der Porsche-Junior aus der Steiermark beendete den dritten Lauf zum Porsche Supercup in Silverstone heute zwar auf Platz 14, flog nach einer 25-Sekunden-Zeitstrafe aber aus den Punkterängen – erstmals in dieser Saison also ein „Nuller“ für den 21jährigen. Der Sieg ging Start-Ziel an den Dänen Nicki Thiim . . .

Vorentscheidend war bereits das gestrige Qualifying: Bachler, erstmals auf dem Kurs in Silverstone am Start, hatte eklatantes Übersteurern, erwischte auch deshalb keine optimale Runde – was am Ende nur Rang 17 bedeutete.

Im heutigen Rennen lief es deutlich besser. Bachler war sehr aggressiv unterwegs, fuhr dabei sehr schnelle Zeiten und landete schlussendlich auf Rang 14 – also erneut in den Punkterängen. Doch nach dem Rennen wurde Klaus von den Stewards, die ein Vergehen bei einem Überholmanöver gesehen hatten, mit einer 25 Sekunde-Zeitstrafe belegt. Was den Rausfall aus den Punkterängen bedeutete . . .

Klaus Bachler: „Klar, die Enttäuschung ist groß. Aber ich muss mit der Entscheidung leben und blicke schon wieder nach vorne.“

„Nach vorne“ bedeutet den Blick auf den Nürburgring, wo bereits am kommenden Wochenende der nächste Lauf zum Porsche Supercup auf dem Programm steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Silverstone

Weitere Artikel:

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt