MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2013

Streit um Zeitgutschrift

Nachdem Carlos Sainz wegen eines GPS-Defekts rund 21 Minuten gutgeschrieben wurden, liegt er in Führung. Doch x-Raid und Toyota protestieren…

Foto: Red Bull/GEPA

Als die europäischen Rallyefans am Sonntagabend ins Bett gingen, schliefen sie mit der Gewissheit ein, dass Stephane Peterhansel die Führung in der Auto-Gesamtwertung der Dakar übernommen hätte. Aber Pustekuchen: In der Nacht gab es schlechte Kunde für den Titelverteidiger. Sein bisher ärgster Rivale Carlos Sainz hatte sich nicht wie zunächst angenommen verfahren, sondern war Opfer eines GPS-Defekts geworden. Eine Zeitmodifikation spült den Spanier zurück an die Spitze des Klassements.

Offenbar hatte das Einheitsgerät in Sainz' Buggy an einem Checkpoint nicht ausgelöst, weshalb er an der entsprechenden Stelle mehrere Runden drehte, um die Bestätigung durch das GPS zu erhalten. Weil das Datenmaterial der Rennleitung diese Darstellung zweifelsfrei bestätigte, schrieb sie Sainz 21:26 Minuten gut.

Für den ehemaligen WRC-Champion bedeutet das auf dem zweiten Tagesabschnitt eine Zeit von 2:32:15 Stunden - und damit den zweiten Etappensieg in Serie mit 03:23 Minuten Vorsprung auf Peterhansel.

In der modifizierten Gesamtwertung baut Sainz seinen Vorsprung auf den X-raid-Star weiter aus und liegt nun bereits 5:05 Minuten vor dem giftgrünen Mini.

Allerdings haben x-Raid, Toyota und weitere Teams gegen die Zeitgutschrift Protest eingelegt...

Die modifizierten Ergebnisse in der Übersicht:

Ergebnis der zweiten Etappe (Top 10):
01. Sainz/Gottschalk (Buggy) - 02:32:15 Stunden
02. Peterhansel/Cottret (Mini) +03:23 Minuten
03. De Villiers/von Zitzewitz (Toyota) +05:58
04. Chabot/Pillot (SMG) +08:15
05. Terranova/Fiuza (BMW) +08:49
06. Nowitskiy/Zhiltsow (Mini) +12:56
07. Al-Attiyah/Cruz (Buggy) +15:00
08. Alvarez/Graue (Toyota) +17:08
09. Holowczyc/Palmeiro (Mini) +17:23
10. Sousa/Ramalho (Great Wall) +17:56

Gesamtwertung nach 2 von 14 Etappen (Top 10):
01. Sainz/Gottschalk (Buggy) - 02:55:15 Stunden
02. Peterhansel/Cottret (Mini) +05:05 Minuten
03. De Villiers/von Zitzewitz (Toyota) +07:43
04. Chabot/Pillot (SMG) +08:51
05. Terranova/Fiuza (BMW) +11:31
06. Nowitskiy/Zhiltsow (Mini) +14:38
07. Alvarez/Graue (Toyota) +17:32
08. Holowczyc/Palmeiro (Mini) +19:05
09. Sousa/Ramalho (Great Wall) +20:53
10. Errandonea/Debron (SMG) +22:20

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich