MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalomracecup: Ludersdorf

Schnelle Strecke zum Finale

Am Sonntag dem 13. Oktober geht der Slalom Race Cup 2013 in den Endspurt. Im FSZ Ludersdorf können sich die Starter auf 1.400 Meter Strecke freuen.

An den vier bisherigen Renntagen im Jahr 2013 nahmen jeweils im Schnitt über 100 Starter teil. Beim letzten Lauf in Ilz begeisterte der bunte Mix aus Rennwagen, Oldtimern und Sportwagen sowie die actionreichen Rennen die zahlreichen Zuschauer.

Die Idee von Initiator Stefan Kober eine leistbare, relativ risikofreie und doch sehr spannende und herausfordernde Motorsportserie für jedermann auf die Beine zu stellen ist voll aufgegangen und zählt mittlerweile zu einer der erfolgreichsten Motorsport Serien in Österrreich. Gespannt kann man schon auf den Finallauf auf der 1400 Meter langen Strecke des ARBÖ FSZ sein. Da diese sehr schnelle Strecke besonders beliebt bei den Fahrern ist, ist ein volles Starterfeld garantiert.

Dazu kommen noch die heißen Kämpfe um die Klassenwertungen und die Cup Gesamtwertung. Stefan Kober selbst wird mit seinem spektakulären Rennwagen an den Start gehen und möchte an seine letzten Erfolge (1. Platz Slalom ÖM in Linz und 1. Platz Tafrent Slalom in Kärnten) natürlich anschließen und zählt damit wie auch Team Kollege Daniel Karlovits zu den Favoriten des Rennen.

Als besonderes Zuckerl gibt es für den schnellsten Fahrer beim Finale vom neuen SlalomRaceCup Partner razoon, einen Startplatz für den Weekend X-Bow Wintercup!

Weiters gibt es die Möglichkeit von Taxifahrten mit dem KTM X-Bow und Gewinnspiele für die Zuschauer.

Also auf nach Ludersdorf, der erste Rennlauf beginnt um 10:00 Uhr.
Der Eintritt für alle ARBÖ Mitglieder ist frei!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage