MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hayden: Keine Zukunft bei Ducati

Ex-Weltmeister Nicky Hayden bestätigt, dass sein Ducati-Vertrag nicht verlängert wird – sein Verbleib in der MotoGP ist somit gefährdet.

Foto: Ducati Corse

Nicky Hayden wird im kommenden Jahr in der MotoGP nicht für Ducati fahren. Wie es mit dem Weltmeister von 2006 in Zukunft weitergehen wird, ist völlig offen. Der US-Amerikaner zeigte sich in den vergangenen Wochen auch einem Wechsel in die Superbike-WM nicht abgeneigt. Hayden möchte aber in jedem Fall ein konkurrenzfähiges Motorrad haben. "Es ist kein einfacher Moment. Ich werde im nächsten Jahr nicht für Ducati MotoGP fahren, sie haben sich für einen anderen Weg entschieden", bestätigt Hayden am Donnerstag in Laguna Seca.

"Ich kenne meine Zukunft nicht. Es laufen einige Gespräche. In der MotoGP sieht es nicht ganz so gut aus. Man muss aber abwarten, wie sich die Motorräder unter den neuen Regeln entwickeln. Jetzt werde ich dieses Rennen fahren und dann in die Sommerpause gehen. Es gibt einige interessante Optionen. Ich liebe den Motorradsport weiterhin und glaube, dass ich noch einiges geben kann. Ich versuche ein neues Zuhause zu finden. Natürlich ist die Situation nicht perfekt, aber so ist es eben."

"Natürlich möchte ich in der MotoGP bleiben, es ist die größte Show der Welt. Mein Herz schlägt für die MotoGP. Ich will aber nicht mit einem Motorrad hier und da um einen WM-Punkt kämpfen. Ich werde mir die Optionen ansehen und mich für jene entscheiden, die am meisten Spaß macht. Wenn das in der MotoGP ist, dann klar. Ich glaube aber nicht, dass Repsol [Sponsor des Honda-Werksteams; Anm.] an meine Tür klopfen wird."

"Es ist schwierig. Es gibt nicht viele Prototypen. Leider waren meine Resultate in den vergangenen Jahren nicht so gut wie erhofft", spricht Hayden Klartext über seine Situation. "Es ist schon schwierig genug. Es hat sich nicht viel geändert. Ich will das Jahr so gut wie möglich beenden; einige gute Resultate würden natürlich helfen." Auch in Laguna Seca muss der 31jährige mit einer unmodifizierten Desmosedici auskommen.

Wird er angesichts seiner nicht vorhandenen Zukunft im Ducati-MotoGP-Team in die Entwicklung des neuen Bikes eingebunden sein? "Ich glaube schon, denn es kommen noch viele wichtige Rennen", meint Hayden diesbezüglich. "Ich freue mich auf den Rest der Saison. Es kommen Strecken, die mir sehr gut gefallen. Laguna und Indy zählen zu meinen Lieblingsstrecken." Und an diesem Wochenende steht mit Laguna Seca eine für ihn sehr erfolgreiche Strecke auf dem Programm.

Als die MotoGP im Jahr 2005 nach Kalifornien zurückkehrte, holte sich Hayden dort seinen ersten Sieg. Auch in seiner WM-Saison 2006 gewann er vor heimischer Kulisse. "Speziell das erste Jahr war wie ein Traum. Ich liebe diese Strecke, sie ist etwas Besonderes und Einzigartiges. Natürlich bin ich Amerikaner, weshalb es ein besonderer Ort ist. Die Atmosphäre versprüht viel Energie. Im Moment läuft es zwar nicht optimal, aber dies ist Laguna. Hoffentlich können wir hier vor der Sommerpause etwas erreichen."

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP: Laguna Seca

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025