MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Brno

Bauer sorgt für Aufsehen in der MotoGP

Martin Bauer hielt dem Druck bei seinem MotoGP-Debüt im tschechischen Brünn stand und konnte sich in den ersten Trainings ständig verbessern.

Foto: Bauer

Der Österreicher Martin Bauer ist in der MotoGP-Welt angekommen. Sein Einstand sorgte für Aufsehen. Im freien Training zum bwin Grand Prix der Tschechischen Republik am heutigen Freitag bezwang er bereits die ersten CRT-Kollegen.

Martin Bauer gab sein Debüt auf der Suter-BMW im ersten freien Training mit der schnellsten Rundenzeit von 2:01,441 min auf der 5,403 Kilometer langen Distanz. Im zweiten Training verbesserte sich der dreifache Gewinner der Internationalen Deutschen Superbike-Meisterschaft auf 2:00,730 min.

Martin Bauer: „Wir haben noch einen Schritt nach vorn gemacht. Das Heck des Motorrads ist in den Kurven stabiler geworden. Außerdem konnten wir die Neigung der Suter-BMW zu Wheelies an den Kurvenausgängen stark reduzieren. Damit hatte ich im ersten freien Training noch schwer zu kämpfen. Nun müssen wir noch an der Elektronik des Bikes arbeiten und dem Grip am Kurvenausgang. Wenn wir diesen geregelt kriegen, sind wir eine Sekunde schneller und können eine 1:59er Zeit schaffen. Das ist mein persönliches Ziel. Morgen werde ich im freien Training und auch in der Qualifikation nur noch ein Motorrad einsetzen. Heute bin ich abwechselnd mit zwei Maschinen gefahren, um herauszufinden, welche erfolgversprechender funktioniert.“

Andreas Bronnen, Teammanager: „Unser Ziel, dass wir mit den Claiming Rule Teams mithalten können, ist erreicht. Ich bin glücklich, dass Martin die Trainingsergebnisse der letzten Wochen, die mehr oder weniger in Privatatmosphäre ohne Gegner stattfanden, heute bestätigt hat. Er hat dem immensen Druck der Öffentlichkeit standgehalten.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Brno

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht