MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Losail Sylvain Guintoli, Aprilia RSV4, Portimao, WSBK 2014

Showdown in der Wüste von Katar

Vor dem Saisonfinale liegen nur zwölf Punkte zwischen Weltmeister Tom Sykes (Kawasaki) und seinem Verfolger Sylvain Guintoli (Aprilia).

Fotos: Dorna WSBK

Der amtierende Superbike-Weltmeister Tom Sykes hat bei den vergangenen beiden Rennwochenenden in Jerez und Magny-Cours den größten Teil seines einst komfortablen Vorsprungs eingebüßt. Nach der Sommerpause lag der Kawasaki-Pilot 44 Punkte vor seinem Herausforderer Sylvain Guintoli, doch sowohl in Spanien als auch in Frankreich konnte Sykes das Tempo der Aprilias nicht mitgehen und büßte 32 Punkte ein. Vor dem Saisonfinale trennen die beiden Titelanwärter nur noch zwölf Punkte.

Sykes' Mission für das Jahr 2014 war von Anfang an die Titelverteidigung: "Zu Beginn der Saison haben wir uns vorgenommen, erneut die Meisterschaft zu holen. Das war mein persönliches Ziel", gibt der Brite auf der offiziellen Seite der Superbike-WM zu Protokoll. Doch sein Herausforderer Guintoli hatte einen ganz ähnlichen Plan: "Vor der Saison war es mein Ziel, Weltmeister zu werden", stellt auch der Aprilia-Pilot klar.

Nun läuft alles auf einen spannenden Showdown in Katar hinaus. Der Kurs kehrt in dieser Saison in den Kalender zurück, die Rennen werden bei Nacht unter Flutlicht ausgetragen. Das Layout dürfte der Aprilia RSV4 etwas besser liegen als der Kawasaki ZX-10R, dennoch ist Sykes optimistisch: "Ich freue mich sehr, in Losail zu fahren, weil es ein Kurs ist, auf dem ich bereits Erfahrung sammeln konnte. Zudem war ich bei der Präsentation der ZX-10R vor Ort. Ich bin bei der Präsentation unter Flutlicht gefahren. Es war eine komplett neue Erfahrung."

"Das Layout ist fantastisch. Man kann das volle Potenzial eines Superbikes abrufen. Es fühlt sich sehr sicher an. Ich kann es kaum erwarten, am Freitag Abend loszulegen", berichtet der amtierende Weltmeister weiter. "Jetzt wird es ernst. Es steht viel auf dem Spiel, doch ich konzentriere mich darauf, auf die Strecke zu fahren und dort das zu tun, was ich sonst auch mache."

"Das Wetter hat die Meisterschaft zuletzt beeinflusst. Das hat sie enger gemacht, als es unter normalen Bedingungen der Fall gewesen wäre, doch wir sind diejenigen, die den Vorteil haben", betont Sykes energisch. "Wir müssen das Maximum herausholen. Ich befinde mich in einer sehr guten Position. Es ist das dritte Jahr, in dem wir um die WM kämpfen können. Schauen wir, was wir am Renntag daraus machen können."

Doch auch Guintoli ist für das bevorstehende Rennwochenende optimistisch: "Bei meinem bisher letzten Besuch in Katar habe ich das Rennen gewonnen", erinnert sich der Franzose an ein Langstreckenrennen in der Saison 2010. "Ich liebe den Kurs. Er wird perfekt zur RSV4 passen. Ich bin sehr gespannt und auf unser Ziel konzentriert. Ich habe sehr hart dafür gearbeitet. Seit Laguna Seca konnten wir den Rückstand von 44 auf zwölf Punkte verringern. Sykes verteidigt sich gut, doch wir sind jetzt sehr nah dran."

Die beiden Titelanwärter haben unterschiedliche Stärken. Zuletzt war Guintolis Aprilia der Kawasaki von Sykes überlegen. "Sylvains Motorrad hat einen gewissen Topspeedvorteil. Durch den V-Motor hat die Aprilia mehr Potenzial bei der Aerodynamik. Zudem hat Sylvains Motorrad durch die Motorbauform mehr Traktion. Doch damit müssen wir leben", weiß Sykes.

Der Brite ist dafür auf der Bremse schwer zu schlagen: "Ich bin berühmt für meine Stärke beim Bremsen. Ich würde also im Zweifelsfall auf mich setzen", erklärt er selbstbewußt. Guintoli bestätigt: "Es ist ziemlich schwierig, Tom auf der Bremse zu überholen. Er ist vermutlich etwas stärker, aber nicht besonders viel."

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Losail

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar