MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Immerhin noch Punkte…

Das Rennen in der Postkartenkulisse von Long Beach mit Sonne, Meer und Palmen war für Richard Lietz unerwartet schnell zu Ende…

Foto: Porsche

Das Rennen in der Postkartenkulisse von Long Beach mit Sonne, Meer und Palmen war für Richard Lietz unerwartet schnell zu Ende. Nach einem Startunfall landete er mit seinem Porsche 911 RSR in der Mauer und musste den Rest des dritten Laufs der Tudor United SportsCar Championship auf dem kalifornischen Stadtkurs von der Box aus verfolgen.

Mit 15 Runden Verspätung ging sein Teamkollege Jörg Bergmeister zwar noch einmal zurück auf die Strecke, konnte gegen die starke Konkurrenz allerdings nicht mehr viel ausrichten. Am Ende reichte es für das Duo von Porsche North America zum achten Platz in der stark besetzten Klasse GTLM.

Richard Lietz zum Rennen: „Was für ein Pech. So ein Startunfall ist das, was du überhaupt nicht brauchst, vor allem auf einem Stadtkurs wie Long Beach. Du weißt, das Rennen ist kurz und das Überholen sehr schwierig, also versuchst du alles, um schon am Start Positionen gut zu machen. Das hat diesmal nicht funktioniert. Als die Corvette für mich völlig unerwartet herübergezogen hat, konnte ich nicht ausweichen und landete in der Mauer. Dank unserer Boxencrew konnten wir das Rennen mit großem Rückstand wieder aufnehmen und noch wichtige Punkte holen.“

Rennergebnis Klasse GTLM
1. Auberlen/Werner (USA/D), BMW Z4 GTE, 76 Runden
2. Kaffer/Fisichella (D/I), Ferrari F458 Italia, 76
3. Magnussen/Garcia (DK/E), Chevrolet Corvette, 75
4. Makowiecki/Pilet (F/F), Porsche 911 RSR, 75
5. Edwards/Luhr (USA/D), BMW Z4 GTE, 75
6. Henzler/Sellers (D/USA), Porsche 911 RSR, 75
8. Lietz/Bergmeister (A/D), Porsche 911 RSR, 60

Das nächste Rennen von Richard Lietz im Porsche 911 RSR ist am 2. Mai der zweite Lauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC in Spa-Francorchamps/Belgien..

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: Long Beach

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.