MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: Long Beach Richard Lietz, Porsche 911 RSR, Long Beach, USCC 2014

Richard Lietz im "Monaco der USA"

In Long Beach startet Lietz im Rahmenprogramm der IndyCar Series am Samstag ins dritte Saisonrennen der United SportsCar Championship.

Fotos: Richard Lietz Sport GmbH

Auf dem Stadtkurs von Long Beach (Kalifornien) startet Richard Lietz mit seinem 470 PS starken Porsche 911 RSR am 18. April ins dritte Saisonrennen der United SportsCar Championship. Nach seinem Pech beim Zwölf-Stunden-Klassiker von Sebring, wo sein Traum vom Sieg eine Stunde vor dem Ziel wegen Schaltproblemen platzte, will er im "Monaco der USA" den ersten Saisonsieg für das Team von Porsche North America holen. Sein Teamkollege beim wohl berühmtesten Stadtrennen der USA ist der Deutsche Jörg Bergmeister.

Lietz: "Der Grand Prix in Long Beach ist ein faszinierendes Rennen mit einem ganz besonderen Flair. Auf dem engen Stadtkurs permanent am Limit zu fahren ist immer wieder eine tolle Herausforderung. Es gibt so gut wie keine Auslaufzonen, nur Zäune und Leitplanken. Jeder Fehler wird sofort bestraft. Wenn du in einer Kurve zu schnell bist, knallst du gleich in die Mauer. Für die Fahrer ist das ein irrsinniger Nervenkitzel, für die Fans ein Riesenspektakel. Das ganze Team steht extrem unter Spannung. Weil das Rennen sehr kurz ist, tut jede Sekunde, die man an der Box verliert, doppelt weh. Da muss wirklich jeder Handgriff sitzen, sonst hast du keine Chance."

Eine Postkartenkulisse mit Sonne, Meer und Palmen, dazu im Hafen der ausgemusterte Ozeanriese Queen Mary als Relikt der "guten alten Zeit" – der 3,167 Kilometer lange Stadtkurs in Long Beach ist der amerikanische Gegenentwurf zum Grand Prix von Monaco. Auch bei der Promidichte steht die Stadt an der kalifornischen Pazifikküste dem Fürstentum an der Côte d'Azur in nichts nach. Kein Wunder: Hollywood ist gleich um die Ecke.

Der 470 PS starke Porsche 911 RSR, mit dem Richard Lietz in der United SportsCar Championship am Start ist, basiert auf der siebenten Generation der Sportwagenikone 911. Das Siegerauto der Langstreckenklassiker in Le Mans, Daytona und Sebring zeichnet sich durch konsequenten Leichtbau und eine ausgefeilte Aerodynamik aus. Für die Saison 2015 wurde es in verschiedenen Details überarbeitet.

Die United SportsCar Championship ist eine Sportwagenrennserie in den USA und Kanada. Sie ist 2014 aus dem Zusammenschluss der American Le Mans Series und der Grand-Am Series entstanden. Prototypen und Sportwagen starten dabei in vier verschiedenen Klassen. Richard Lietz fährt mit dem Porsche 911 RSR in der stärker besetzten Sportwagenklasse GTLM.

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: Long Beach

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.