MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Zandvoort

Philipp Eng baut Führung weiter aus

Vierter Saisonsieg im neunten Rennen: Phillip Eng baut mit seinem Triumph vor Alex Riberas beim Sonntagsrennen seine Gesamtführung noch weiter aus.

Fotos: Porsche Media

Die Halbzeitbilanz von Philipp Eng im Porsche-Carrera-Cup kann sich sehen lassen: Vier Siege in neun Rennen. Zwei davon erzielte er am Wochenende im niederländischen Zandvoort. Dort setzte sich der Salzburger am Samstag gegen Michael Ammermüller und Alex Riberas durch, am Sonntag gewann er vor Riberas und Nicki Thiim. "Ich bin fit, ich bin mental gut vorbereitet und ich gehe mit Spaß in jedes Rennen. Das Gefühl am Ende ganz oben auf dem Podium zu stehen, ist einfach unbeschreiblich. Allerdings weiß ich auch, dass noch acht Rennen im Carrera-Cup vor mir liegen und die Konkurrenz stark ist", erklärte Eng nach seiner vierten Champagnerdusche.

Der 4,307 Kilometer lange Dünenkurs verlangte den 22 Piloten einiges ab. Eng und Riberas, die von den Startplätzen eins und zwei kamen, erwischten beide einen guten Start und setzten sich in den ersten Runden vom Starterfeld ab. Doch hinter ihnen konnte der an Position drei liegende Ammermüller sich nicht gegen einen starken Thiim wehren und musste den Dänen im zweiten Umlauf vorbei lassen. Die Podiumsplätze waren damit vergeben.

Trotz einer kurzen Safety-Car-Phase gegen Rennende fuhr Eng mit einem Vorsprung von drei Sekunden ins Ziel. Für Zandvoort konnte Eng die Trainingsbestzeit ebenso für sich verbuchen wie zwei Mal Pole-Position, zwei Mal die schnellste Rennrunde und zwei Rennsiege. Riberas schob sich mit den Plätzen zwei und drei in der Meisterschaft nach vorne: "Das war für mich ein richtig gutes Wochenende in Zandvoort. Wir führen in der Teamwertung und in der Fahrerwertung bin ich jetzt Zweiter", sagt er.

Zöchling kämpft sich nach vorne

Im Sonntagsrennen belegte Ammermüller den vierten Platz vor Christian Engelhart. Als bester Porsche-Junior kam der 19 Jahre alte Matteo Cairoli als Sechster ins Ziel. "Das war ein tolles Rennen für mich mit einem guten Ergebnis. Ich hatte spannende Zweikämpfe mit Robert Renauer, Connor de Phillippi und Christopher Zöchling. Alles lief fair ab und es hat richtig Spaß gemacht", sagt ein zufriedener Cairoli.

Einen beeindruckenden Kampfgeist bewies Zöchling, der von Startplatz 13 kam und das Rennen auf Rang sieben beendete. Robert Renauer wurde Achter. Porsche-Junior Sven Müller sammelte Punkte auf Platz neun. "Das zweite Rennen des Wochenendes ist leider nicht so gut gelaufen. Jetzt müssen wir schauen, woran es liegt. Beim nächsten Mal bin ich wieder bei der Musik", analysierte Müller.

Jeffrey Schmidt sah als Zehnter die Zielflagge. Porsche-Junior Connor de Phillippi haderte mit der Safety-Car-Phase: Der 22-jährige US-Amerikaner lag vor dem Re-Start auf Position sechs und wurde am Ende Elfter. "Die vor mir liegenden Fahrer haben plötzlich sehr stark runtergebremst und ich musste durch den Kies, um Kontakt zu vermeiden. Das ist natürlich ärgerlich", sagt de Phillippi.

Eng in der Gesamtwertung klar in Front

In der Gesamtwertung führt Eng, der den Porsche-Carrera-Cup im vergangenen Jahr gewann, nach neun von 17 Rennen mit 154 Punkten vor Riberas mit 112 Punkten. Auf Platz drei liegt Engelhart mit 109 Zählern, Vierter in der Fahrerwertung ist Ammermüller mit 107 Punkten.

Die Läufe zehn und elf des Porsche Carrera Cup Deutschland werden vom 31. Juli bis zum 2. August im österreichischen Spielberg ausgetragen. Der Red-Bull-Ring wird für einige Fahrer und Teams zum Heimspiel. Zöchling kommt gebürtig aus Bruck an der Mur in der Steiermark. Der Salzburger Eng reist als Gesamtführender in sein Heimatland. Hinzu kommen Teams, mit Österreichern an der Spitze: Die Mannschaft rund um Walter Lechner senior kommt mit Firmensitz in Faistenau aus der Region rund um Salzburg. In der Nähe des Red-Bull-Rings wurde Franz Konrad geboren. Der Chef von Konrad kommt aus Graz.

Rennergebnis 9. Lauf:
1. Philipp Eng (A/Team Deutsche Post by Project 1)
2. Alex Riberas (E/The Heart of Racing by Lechner)
3. Nicki Thiim (DK/Küs Team 75 Bernhard).
4. Michael Ammermüller (D/The Heart of Racing by Lechner)
5. Christian Engelhart (D/TECE MRS-Racing)
6. Matteo Cairoli (I/Team Deutsche Post by Project 1)
7. Christopher Zöchling (A/Konrad Motorsport)
8. Robert Renauer (D/Herberth Motorsport)
9. Sven Müller (D/Lechner Racing Middle East)
10. Jeffrey Schmidt (CH/Lechner Racing Middle East)

Punktestand nach 9 von 17 Läufen:
Fahrer-Wertung
1. Philipp Eng (A/Team Deutsche Post by Project 1), 154 Punkte
2. Alex Riberas (E/The Heart of Racing by Lechner), 112 Punkte
3. Christian Engelhart (D/TECE MRS-Racing), 109 Punkte
4. Michael Ammermüller (D/The Heart of Racing by Lechner), 107 Punkte
5. Jeffrey Schmidt (CH/Lechner Racing Middle East), 101 Punkte

Rookie-Wertung
1. Richard Charles Goddard (AUS/TECE MRS-Racing), 11 Punkte
2. Pepe Massot (E/KÜS Team 75 Bernhard), 7 Punkte
3. Alexander Toril (E/Market Leader Team by Project 1), 5 Punkte

Amateur-Wertung
1. Rolf Ineichen (CH/Konrad Motorsport), 160 Punkte
2. Wolf Nathan (NL/Land-Motorsport), 156 Punkte
3. Ralf Bohn (D/Herberth Motorsport), 120 Punkte

Team-Wertung
1. The Heart of Racing by Lechner, 219 Punkte
2. Team Deutsche Post by Project 1, 215 Punkte
3. Lechner Racing Middle East, 184 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Zandvoort

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt