MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Spa

PEng und Zöchling in Spa nur knapp geschlagen

Beim Porsche-Supercup-Rennen in Spa machte ein Verbremser den Unterschied aus. Sven Müller holt zweiten Supercup-Sieg in Folge.

Fotos: Porsche Media

Den sechsten Lauf im Porsche Mobil 1 Supercup gewann am Samstagabend Porsche-Junior Sven Müller (D/Team Lechner Racing Middle East). Der Deutsche aus Bingen setzte sich mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup auf der Rennstrecke im belgischen Spa gegen 32 Konkurrenten durch und fuhr nach seinem Erfolg in Budapest vor vier Wochen zu seinem zweiten Saisonsieg. Die Plätze zwei und drei belegten Philipp Eng (Market Leader Team by Project 1) und Christopher Zöchling (Fach Auto Tech). „Diese Rennserie ist so hart umkämpft. In sechs Rennen hatten wir fünf verschiedene Sieger. Ich bin total glücklich der erste Fahrer zu sein, der zwei Siege in dieser Saison auf dem Konto hat“, sagte ein freudestrahlender Müller.

Auf der 6,973 Kilometer langen Strecke sicherte sich Michael Ammermüller (D/Lechner Racing Middle East) am Samstagmittag die Pole-Position. Startplatz eins brachte dem Bayer im Rennen am Abend jedoch kein Glück. Zunächst lag der 29-Jährige nach dem Start in Führung, wurde in Runde drei langsamer und schlug plötzlich unvermittelt in die Reifenstapel ein. „Wir müssen sehen, was da los war. Ich bin zum Glück okay“, erklärte Ammermüller. Vom Ausfall profitierte Eng, der die Führung übernahm. Das Safety-Car musste ausrücken und als das Feld im sechsten Umlauf wieder freigegeben war, blieb die Spitze dicht zusammen. Müller, der von Platz vier gestartet war, lag bereits hinter Eng auf Position zwei und setzte ihn gehörig unter Druck. Der Porsche-Junior setzte im siebten Umlauf zum Überholen an, Eng verbremste sich und Müller zog vorbei. Mit diesem Coup fuhr der 23-Jährige zum Sieg.

Eng führt nach sechs von elf Läufen mit 98 Zählern weiterhin die Meisterschaftstabelle vor Christian Engelhart (D/MRS GT-Racing, 82 Punkte) und Alex Riberas (E/The Heart of Racing by Lechner, 74 Punkte) an. „Natürlich hätte ich lieber gewonnen, aber am Ende zählen die Punkte. Im siebten Lauf am Sonntag stehe ich auf der Pole-Position und da muss erstmal jemand an mir vorbei kommen“, sagte Eng kämpferisch. Zöchling stand nach seinem Sieg in Spielberg als Dritter zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podium. Supercup-Rookie Côme Ledogar (F/Martinet by Almeras) fuhr als Vierter vor Porsche-Routinier Engelhart über die Ziellinie. Der Brite Ben Barker (Momo-Megatron Team Partrax) belegte Platz sechs. Den siebten Rang sicherte sich Jeffrey Schmidt (The Heart of Racing by Lechner) aus der Schweiz. Porsche-Junior Matteo Cairoli (I/Market Leader Team by Project 1) wurde Achter. „Mit dem Ergebnis bin ich jetzt nicht so zufrieden. Es lief einfach nicht und jetzt hoffe ich auf den nächsten Lauf am Sonntag“, sagte ein enttäuschter Cairoli. Porsche-Junior Connor de Phillippi (USA/VERVA Lechner Racing Team) wurde auf Platz 18 gewertet: „Jemand hat mich in der ersten Runde des Rennens abgeräumt und das frustriert mich. Das war nicht unser Tag.“

Beeindruckend schlugen sich die zwei prominentesten Gastfahrer des Porsche Mobil 1 Supercup. Der neunfache Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb (F/Sébastien Loeb Racing) kam von Startplatz 20 und belegte nach spektakulären Überholmanövern Rang 13. Schauspieler und Rennfahrer Patrick Dempsey ging von Startplatz 30 ins Rennen, lag zwischenzeitlich auf Platz 26 und wurde als Neunundzwanzigster von 33 Fahrern abgewunken. „Das Rennen hat mir riesigen Spaß gemacht. Ich hatte tolle Zweikämpfe. Jetzt freue ich mich auf das zweite Rennen am Sonntag“, sagte Dempsey. 

Der siebte Lauf des hochrangigsten der weltweit 20 Porsche-Markenpokale im Rahmen der Formel-1-Rennen wird von Sky Deutschland mit einer Vorberichterstattung ab 11.30 Uhr live übertragen. Auf Eurosport 2 läuft das Rennen um 11.45 Uhr live. 

Ergebnisse 
6. Lauf Budapest
1. Sven Müller (D/Team Lechner Racing Middle East) 
2. Philipp Eng (A/Market Leader Team by Project 1)
3. Christopher Zöchling (A/Fach Auto Tech)
4. Côme Ledogar (F/Martinet by Almeras) 
5. Christian Engelhart (D/MRS GT-Racing)

Punktestand nach 6 von 11 Läufen
Fahrer
1. Philipp Eng (A/Market Leader Team by Project 1), 98 Punkte
2. Christian Engelhart (D/MRS GT-Racing), 82
3. Alex Riberas (E/The Heart of Racing by Lechner), 74

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Spa

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen