MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Katar

„Ich kann so keine Rennen mehr fahren“

Dani Pedrosa litt beim Saisonauftakt in Katar erneut unter dem seltsamen „Armpump“ im rechten Unterarm. Eine OP brachte keine Fortschritte…

Foto: MotoGP

War der Grand Prix von Katar das letzte MotoGP-Rennen von Dani Pedrosa? Im Anschluss an das Nachtrennen erklärte der Honda-Werksfahrer, dass er erneut unter Armpump am rechten Unterarm litt. "Ich kann in diesem Zustand keine Rennen fahren und meine Leistung nicht bringen. Jetzt muss ich einen Weg finden, um dieses Problem zu lösen", sagt der Spanier. Pedrosa wurde schon länger von Armpump geplagt. Im vergangenen Jahr hatte er sich im Frühjahr operieren lassen, doch das brachte nicht das gewünschte Ergebnis.

"Im vergangenen Jahr hatte ich in jedem Rennen zu kämpfen und meine Resultate waren deshalb nicht gut. Ich habe lange versucht, dieses Problem zu lösen. Es war nicht einfach, wir haben keine Antworten gefunden", setzt Pedrosa fort. Deshalb wird auch klar, warum er in den Rennen gegen seinen Teamkollegen Marc Marquez kaum eine Chance hatte und auch meist schwächer als im Training agierte.

Pedrosa verheimlichte seine Probleme, nur Honda und seine engsten Vertrauten wussten darüber: "Es gab eine Operation, die leider nicht erfolgreich war. In der Öffentlichkeit habe ich das nie gesagt. Honda wusste darüber immer Bescheid. In diesem Winter bin ich viel gereist, um unterschiedliche Meinungen von Ärzten zu hören und um herauszufinden, ob eine weitere Operation eine Möglichkeit wäre, damit ich für diese Saison fit werde."

Im vergangenen Winter gab es keine Operation, das erste Rennen hat gezeigt, dass Pedrosa weiter unter Armpump leidet. "Leider wurde mir empfohlen, keine weitere Operation durchführen zu lassen. Das Risiko wäre bei einem weiteren Eingriff zu groß gewesen. Ich habe diesen Ratschlag befolgt und versucht, nicht aggressiv zu trainieren. Ich wusste, dass ich mich heute nicht gut fühlen würde, aber es gab keine andere Option. Jetzt nach dem Rennen weiß ich, dass ich nicht meine Leistung bringen kann."

Steht Pedrosa deshalb vor dem Karriereende, weil keine Operation das Armpump lösen kann? Darüber hält sich der Spanier noch bedeckt: "Mein Plan ist jetzt, dass ich meinen Arm in Ordnung bringe. Im Moment weiß ich es nicht, denn auch die Ärzte wissen nicht, was sie tun können. Im Moment habe ich nicht viele Antworten, hoffentlich habe ich bald Neuigkeiten. Ich möchte mich bei meinen Sponsoren und Fans für ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit bedanken."

Armpump ist für viele Motorradfahrer ein gefürchtetes Problem, vor allem mit schwereren Maschinen. Es kann auch beim Klettern oder beim Heben schwerer Gegenstände auftreten. Wenn sich durch die Belastung die Muskeln im Unterarm ausdehnen, kann der Blutkreislauf abgeschnitten werden. Armpump ist auch ein seltsames Phänomen, weil es auf bestimmten Rennstrecken auftreten kann, auf anderen nicht. Viele Faktoren können es auslösen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Katar

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1