MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Misano

Lorenzo auf der Misano-Pole

Jorge Lorenzo holt in Misano die Poleposition, neben ihm starten Weltmeister Marc Marquez und WM-Leader und Lokalmatador Valentino Rossi.

Foto: MotoGP

Jorge Lorenzo hat sich erwartungsgemäß die Pole-Position in Misano gesichert. Der Spanier, der bereits am gesamten Wochenende der schnellste Mann war, umrundete den Misano World Circuit Marco Simoncelli in 1:32.146 Minuten und stellte damit einen neuen Pole-Rekord auf. Die weiteren Plätze in der ersten Startreihe gingen an Weltmeister Marc Marquez und WM-Spitzenreiter Valentino Rossi . Kurios: Wirklich zufrieden ist mit dem Qualifying lediglich Lokalmatador Rossi.

"Am Ende war es schwierig, denn es gab viel Verkehr. Ich fand allerdings einen guten Moment für meine schnelle Runde", berichtet der Italiener und ergänzt: "Meine Pace hat sich heute verbessert und das Bike war im Qualifying nicht so schlecht. Es ist sehr wichtig, morgen aus der ersten Reihe zu starten, denn Jorge ist stark und hat eine bessere Pace." Im Qualifying fehlten Rossi 0,212 Sekunden auf seinen Teamkollegen.

Der ist währenddessen trotz seiner Pole-Position sauer - und zwar auf Rossi. "Im zweiten Versuch machte ich in der letzten Kurve einen Fehler. Ich öffnete das Gas zu sehr und musste es dann wieder schließen. Ohne diesen Fehler wäre die Runde besser gewesen. Beim dritten Versuch wollte ich mich in der letzten Kurve verbessern. In der Kurve davor war Valentino allerdings sehr langsam", berichtet der Spanier.

"Also musste ich das Gas schließen, damit wir nicht kollidieren. Das hat mich zwei Zehntel gekostet. Damit hätte ich mich vielleicht auf 31.9 verbessern können", berichtet ein sichtlich verärgerter Lorenzo. Sind es bereits die ersten kleinen Psychotricks im WM-Duell? "Mit Jorge war nichts", winkt Rossi ab und erklärt mit einem Lachen: "Er ist sowieso auf der Pole, von daher denke ich nicht, dass es ein großes Problem ist."

Unzufrieden ist derweil auch Marquez, allerdings lediglich mit seiner eigenen Leistung. "Wir sind in der ersten Reihe, was auch unser Ziel war. Aber ich bin nicht zufrieden mit meinem Qualifying, denn ich machte zu viele Fehler", ärgert sich der Spanier. "Mir gelang keine perfekte Runde. Es war sehr schwierig, das Limit zu finden. Aber ich bin glücklich, dass ich in der ersten Reihe stehe. Wir werden versuchen, morgen um den Sieg zu kämpfen."

Für die vielleicht größte Überraschung des Samstags sorgte Ducati-Testpilot Michele Pirro, der sich als Fünfter qualifizierte und damit am Sonntag aus der zweiten Reihe starten wird. Neben im stehen dann Dani Pedrosa (Honda) und Bradley Smith (Tech-3-Yamaha). Der Brite war damit einmal mehr bester Satellitenpilot. Pech für seinen Teamkollegen Pol Espargaro: Er stürzte in Q2 und kam nicht über Startplatz zwölf hinaus.

Die beiden Ducati-Werkspiloten Andrea Iannone und Andrea Dovizioso stehen derweil gemeinsam mit Danilo Petrucci (Pramac-Ducati) nur in Reihe drei. Dahinter starten Aleix Espargaro (Suzuki) und Cal Crutchlow (LCR-Honda) von den Plätzen zehn und elf. Die beiden setzten sich zuvor in Q1 durch, nachdem sie im dritten Training die Top 10 und damit die direkte Qualifikation für Q2 verpasst hatten.

Nicht für Q2 konnten sich Scott Redding (Marc-VDS-Honda) und Maverick Vinales (Suzuki) qualifizieren. Die beiden verpassten in Q1 einen der ersten beiden Plätze und starten am Sonntag von den Positionen 13 und 14. Neben den beiden steht Yonny Hernandez (Pramac-Ducati). Loris Baz (Forward-Yamaha) war dahinter bester Open-Pilot. Pech für Stefan Bradl: Der Deutsche riskierte in Q1 auf seiner letzten Runde zu viel und stürzte von seiner Aprilia.

"Ich bin gestürzt, ich war ein bisschen optimistisch unterwegs", berichtet er anschließend bei 'Eurosport'. "Ich habe gesehen, dass ich im ersten Sektor gut war. Da bin ich dann ehrlich gesagt All-in gegangen, weil ich gemerkt habe, dass mein Vorderreifen schon am Limit ist. Ich wusste, dass meine Rundenzeit vorher gestrichen wurde. Da habe ich mir gesagt 'alles oder nichts' - leider ist es nichts geworden."

"Wenn ich durch die Kurve durchgekommen wäre, dann hätte ich es fast geschafft. Ich habe viel riskiert in der Runde, aber es ist leider nicht aufgegangen", so Bradl, der am Sonntag von Startplatz 19 ins Rennen gehen wird. Damit war der ehemalige Moto2-Champion wieder einmal schneller als sein Teamkollege Alvaro Bautista, der von Position 20 starten wird. Das Rennen am Sonntag beginnt wie gewohnt um 14:00 Uhr MESZ.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Misano

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen