MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WorldSBK: Laguna Seca

Doppelschlag von Chaz Davies

Chaz Davies (Ducati) entschied in Laguna Seca beide Superbike-Läufe für sich: Dahinter ebenfalls zweimal das gleiche Bild: Kawasaki-Kampf.

Foto: WorldSBK

Nach seinem Sieg im ersten Lauf hat sich Chaz Davies auch beim zweiten Rennen der Superbike-Weltmeisterschaft in Laguna Seca einen Start- und Zielsieg gesichert. Wie im Lauf drei Stunden zuvor siegte der Ducati-Pilot souverän vor dem Kawasaki-Duo Tom Sykes und Jonathan Rea und gab die Führung dabei nie aus der Hand. Insgesamt kann sich der Brite damit über zwei Siege und 50 Punkte an diesem Wochenende freuen.

Davies setzte sich bereits am Start von der Pole-Position aus in Führung und baute seinen Vorsprung langsam aber stetig aus. Doch drohender Regen und einsetzende Tropfen machten die Sache für ihn nicht gerade leichter. "Es war eine Art Glücksspiel. Ich habe einfach weiter gepusht und bin ein bisschen mehr Risiko eingegangen. Eigentlich habe ich nur darauf gewartet, dass ich mich hinlege", lacht der Rennsieger.

Doch mehr als ein paar leichte Tropfen in der Anfangsphase kamen nicht, sodass sich ein normales Rennen für ihn entwickelte, das er zum zweiten Sieg an diesem Wochenende nutzen konnte. "Ducati hat mir ein echt gutes Paket geschnürt", lobt er sein Team. Nachdem er sich zu Beginn ein gutes Polster herausfahren konnte, musste er den Vorsprung vor den kämpfenden Kawasaki wie in Lauf eins nur ins Ziel tragen.

Erneutes Kawasaki-Duell

Dahinter erlebten Tom Sykes und Chaz Davies ein Deja-vu: Schon am Start konnten sich beide mit ihrer Kawasaki hinter Davies platzieren, und der markeninterne Kampf ging schließlich an Sykes. WM-Leader Jonathan Rea war zwar mehrfach nah dran, doch durch zwei entscheidende Fehler in Kurve eins verlor er immer wieder an Boden, sodass erneut "nur" Rang drei heraussprang, den er vor dem Wochenende noch gar nicht kannte.

Trotz dem Ende seiner Top-2-Serie ist der Brite nicht unglücklich: "Ehrlich gesagt bin ich wirklich glücklich, weil wir Probleme mit dem Setup hatten. Wir haben so viel gepusht, aber an diesem Wochenende fehlte uns etwas", erklärt er. "Rang drei ist für die Meisterschaft ein starkes Ergebnis", so Rea. Teamkollege Tom Sykes lässt ebenfalls verlauten: "Ich bin glücklich über zwei zweite Plätze." Denn gegen Chaz Davies konnte er nichts ausrichten heute: "Chaz war fantastisch", muss er einsehen.

Hinter dem Führungstrio entwickelte sich ein Duell der beiden Aprilia: Jordi Torres und Leon Haslam kämpften beinahe das gesamte Rennen um Rang vier. Während Haslam in seinem 200. Rennen die meiste Zeit die Nase vorn hatte, ging das Duell in der 23. von 25 Runden doch an den Spanier. Rang sechs sicherte sich BMW-Pilot Ayrton Badovini vor Michael van der Mark (Honda). Die weiteren Ränge in den Top 10 belegten Niccolo Canepa (Ducati), Leandro Mercado (Ducati) sowie Leon Camier (MV Agusta).

Schrecksekunde zu Beginn

Doch wo es Gewinner gibt, da gibt es auch Verlierer: Davide Giugliano schmiss seine Ducati bereits in der zweiten Runde in einer schnellen Linkskurve ins Kiesbett und blieb kurze Zeit liegen, stand jedoch wenig später aus eigener Kraft auf. In der gleichen Runde erwischte es auch Sylvain Guintoli (Honda), der auf Alex Lowes (Suzuki) aufgefahren war, der in die Box abbiegen wollte. Der Brite wechselte das Bike auf Regenreifen, doch der Regen blieb aus, sodass Lowes wenig später aufgab.

In der Gesamtwertung führt Jonathan Rea (407 Punkte) weiter souverän vor Markenkollege Tom Sykes (282) und kann sich schon beim nächsten Event in Malaysia (2. August) zum Weltmeister krönen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren