MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorfreude auf das RX-Feuerwerk in Schweden

Nachdem Manfred Stohl in Buxtehude nahe an einem Finaleinzug stand, möchten er und Max Pucher nun in Schweden wieder kräftig Gas geben.

Fotos: McKlein

Mit der sechsten Rallycross-WM-Station im schwedischen Holjes wartet neben der sportlichen Herausforderung ein wahres Volksfest auf das World RX Team Austria. „Holjes ist ein einziges Spektakel“, freuen sich Max Pucher und Manfred Stohl schon auf das nächste Rennwochenende am 4. und 5. Juli in Skandinavien.

30.000 fanatische Zuschauer, fetzige Rockkonzerte im Rahmenprogramm und vor allem eine tolle Rennstrecke sind die Garanten für ein einzigartiges Motorsport-Feuerwerk.

„Jeder, der dort schon gefahren ist, schwärmt von der wohl schönsten Strecke Europas. Da ist alles dabei“, weiß Teamchef Pucher, der schon als Zuschauer in Holjes weilte. „Eine heftige erste Kurve, ein super Sprung, eine sehr breite Fahrbahn, einfach toll. Ich denke, dass uns das liegen wird.“

Wenngleich natürlich gerade die vielen skandinavischen WM-Starter in Holjes besonders motiviert ans Werk gehen werden. Pucher: „Wie überall gilt auch hier, dass unsere Gegner alle Strecken kennen und wir keine. Petter Solberg zum Beispiel war erst kürzlich wieder zwei Tage in Holjes testen. Wir müssen erst vor Ort am ersten Tag das passende Setup für unsere Ford Fiestas finden und dann darauf einstellen.“

Der konträr zu Holjes sehr enge Estering ist abgehakt und der Ärger über den ungeahndeten Stohl-„Abschuss“ im Semifinale durch den Dänen Andreas Bakkerud verraucht.

Pucher geht es jetzt um die Sache: „Bakkerud wurde dann im Finale für seinen Fahrstil pönalisiert, aber das hilft uns nichts. Hier gibt es noch ein Nachspiel, weil ich meine, dass dieses Verhalten dem Sport schadet. Wenn die Hälfte der Autos am Start zerstört wird, ergibt das keine spannenden Rennen. Aber beginnen wir bei uns. Wir nehmen mit, dass wir im Semifinale zwar fair, aber auch härter fahren müssen. Hätte Manfred nicht am ersten Tag Probleme mit der Motorleistung gehabt, wäre er beim Start im Semifinale weiter vorne gestanden. Dort müssen wir hin.“

Dass er einer der schnellsten Fahrer im WM-Zirkus ist, hat Stohl mit seinen zwei klaren Vorlauf-Siegen am zweiten Tag bewiesen.

Auch seine eigene bisherige Performance sieht Max Pucher positiv: „Ich konnte im zweiten Vorlauf auf dem Estering in einem Feld von 37 Supercar-Piloten 14 hinter mir lassen. Damit kann ich durchaus zufrieden sein. Leider wurde mir dann in Folge der dritte Vorlauf wegen einer technischen Beanstandung gestrichen und mir die ersten drei WM-Punkte genommen. Woran ich eindeutig noch arbeiten muss ist, meinen Start auf WM-Niveau zu heben.“

Das tut Pucher schon an diesem Wochenende. Mit der Teilnahme an einem Rallycross-Euro-Challenge-Lauf am Sosnova Ring in Ceska Lipa, Tschechien bereitet er sich auf das WM-Spektakel Holjes vor.

WorldRX-Fahrerwertung

1. Petter Solberg (Nor/Citroen DS3) 138 Punkte
2. Johan Kristoffersson (Swe/VW Polo) 103
3. Andreas Bakkerud (Nor/Ford Fiesta ST) 88
4. Timmy Hansen (Swe/Peugeot 208) 79
5. Davy Jeanney (Fra/Peugeot 208) 77
6. Reinis Nitiss (Lett/Ford Fiesta ST) 77
7. Tomaas Heikkinen (Fin/VW Polo) 63
8. Mattias Ekström (Swe/Audi S1) 61
8. Per Gunnar Andersson (Swe/VW Polo) 50
10. Robin Larsson (Swe/Audi A1) 46
11. Manfred Stohl (Ö/Ford Fiesta) 39
19. Max Pucher (Ö/Ford Fiesta) 0

WorldRX-Teamwertung

1. Ford Olsberg MSE 165 Punkte
2. SDRX 162
3. Peugeot Hansen 156
4. Volkswagen Team Sweden 142
5. Marklund Motorsport 113
6. EKSRX 89
7. World RX Team Austria 39
8. ALL-INKL.com Münnich Motorsport 8

WorldRX-Termine

24. bis 26. April Portugal Montalegre
1. bis 3. Mai Deutschland Hockenheim
15. bis 17. Mai Belgien Mettet
22. bis 24. Mai Großbritannien Lydden Hill
19. bis 21. Juni Deutschland Estering
3. bis 5. Juli Schweden Holjes
7. bis 8. August Kanada Grand Prix de Trois-Rivières
21. bis 23. August Norwegen Hell
4. bis 6. September Frankreich Loheac
18. bis 20. September Spanien Barcelona
2. bis 4. Oktober Türkei Istanbul
16. bis 18. Oktober Italien Franciacorta
27. bis 29. November Argentinien San Luis

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Holjes/Schweden

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".