MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Monte Carlo

Artem Markelov holt unmöglichen Sieg

Nur als 15. gestartet holte der Russe in einer VSC-Phase – von der Rennleitung offenbar unbeobachtet – 15 Sekunden auf und gewann.

In einem GP2-Rennen, das in seiner zweiten Hälfte durch zahlreiche Fehlleistungen auf und neben der Strecke an Chaos-Grands-Prix längst vergangener Formel-1-Tage gemahnte, wurde letzen Endes dem für das Team Russian Time fahrenden Artem Markelov der Sieg zugesprochen. Der Russe hatte seinen Pflichtstopp bis kurz vor Rennende hinausgezögert und war danach als Führender auf die Rennstrecke zurückgekommen.

In der Schlussphase herrschte allerdings völlige Konfusion, denn in der 37. von geplanten 42 Runden gab es die letzte von mehreren virtuellen Safety-Car-Phasen mit (laut Reglement) eingefrorenen Abständen. Vor diesem Zeitpunkt sah noch alles nach einem Sieg von Norman Nato (Racing Engineering) aus, denn Markelov wäre nach seinem Boxenstopp lediglich rund um Platz sechs wieder ins Rennen zurückgekehrt.

Während der abschließenden VSC-Phase baute Markelov seinen Vorsprung abseits der TV-Kameras aber irgendwie um weitere 15 Sekunden aus und blieb so nach seinem Stopp knapp in Führung. Die Rennleitung wird noch klären müssen, inwieweit während dieses virtuellen Safety Cars alles mit rechten Dingen zugegangen sein kann. Bis dahin bleibt Norman Nato nur der zweite Platz, obwohl er auf den ersten Blick alles richtig gemacht hat.

Beim Start konnte Nato von P2 aus den Polesitter Sergey Sirotkin (ART) überrumpeln, bis zu seinem Boxenstopp in der 31. Runde führte er das Rennen souverän an. Obwohl beim Franzosen rechts vorne der Schlagschrauber klemmte, verteidigte er seine Position gegen den heranstürmenden Oliver Rowland (MP). Nach Markelovs Stopp blieben die ersten drei Plätze bezogen. "Niemand hätte dieses Ergebnis erwartet", weiß auch der Russe.

Nato hingegen stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. "Der Start war sehr gut, ich konnte meine Reifen und den Vorsprung verwalten", meint er zu seinem Rennen. "Es war ein fast perfektes Rennen. Ich weiß nicht, was am Ende des Rennens passiert ist. Das muss ich gemeinsam mit meinem Team herausfinden. Ich glaube, während der VSC-Phase ist irgendetwas passiert."

Rowland war insgesamt recht zufrieden, vom Ergebnis aber ebenfalls überrascht: "Ich hatte eine gute Pace und war auf dem Weg zum zweiten Platz; dann kam ein Auto auf die Strecke, und ich war nur noch Dritter. Ich weiß auch nicht genau, was passiert ist." Bleibt es bei Markelovs Sieg, übernähme der Russe mit 47 Punkten zudem die Führung in der GP2-Gesamtwertung, zwei Zähler vor Nato.

Das Hauptrennen ging letztlich nur über eine Distanz von 40 statt 42 Runden, denn viele virtuelle Safety-Car-Phasen bremsten das Feld ein. Für Sirotkin endete das Rennen in der Leitplanke. Nachdem er von der Pole Position aus hinter Nato zurückgefallen war, übte der Russe Druck auf ihn aus, doch in Runde 23 räuberte er ausgangs der Piscine-Schikane zu heftig über die Randsteine, krachte in die Begrenzung und bleibt somit weiterhin ohne Punkte.

Sirotkin war aber bei weitem nicht der einzige Fahrer, der in aussichtsreicher Position ausschied. Jordan King (Racing Engineering) lag lange auf Platz zwei, doch auch er touchierte die Mauer und musste aufgeben. Insgesamt kamen sechs der 22 Fahrer nicht ins Ziel. DAMS-Pilot Alex Lynn führte die Verfolger auf dem vierten Platz an. Dahinter folgten Mitch Evans (Campos) und Raffaele Marciello (Russian Time). Nobuharu Matsushita (ART) und Marvin Kirchhöfer (Carlin) werden im Sprintrennen aus der ersten Reihe starten.

GP2-Hauptrennen, vorläufiges Ergebnis:

 1.  Artem Markelov       1:01:27,183
2. Norman Nato + 1,541
3. Oliver Rowland + 3,187
4. Alex Lynn + 8,239
5. Mitch Evans + 11,723
6. Raffaele Marciello + 15,025
7. Marvin Kirchhöfer + 21,153
8. Nobuharu Matsushita + 21,582
9. Daniel de Jong + 22,343
11. Arthur Pic + 23,333
11. Antonio Giovinazzi + 25,037
12. Sergio Canamasas + 30,192
13. Sean Gelael + 31,295
14. Gustav Malja + 39,900
15. Pierre Gasly + 49,748
16. Philo Paz Armand + 1 Runde
Luca Ghiotto Ausfall
Jimmy Eriksson Ausfall
Jordan King Ausfall
Nabil Jeffri Ausfall
Sergey Sirotkin Ausfall
Nicholas Latifi Ausfall

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Monte Carlo

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.