MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sepang

Marquez-Bestzeit und Regenschauer

Einige Überraschungen beim Trainingsauftakt in Sepang: Marc Marquez fährt am Vormittag die Beszeit, muss aber auf das zweite Training verzichten.

Foto: Marquez@Twitter

Die MotoGP-Piloten mussten beim Trainingsauftakt in Sepang erneut mit Mischbedingungen kämpfen. Am Vormittag fanden die Piloten eine trockene Strecke vor, doch vor dem zweiten Freien Training am Nachmittag regnete es. Im Laufe der Nachmittags-Session trocknete der Kurs ab. Gegen Ende sah man sogar einige Fahrer mit Slicks, doch die Zeiten aus dem ersten Freien Training konnten nicht erreicht werden.

Weltmeister Marc Marquez sicherte sich in 2:01.210 Minuten die Tagesbestzeit. Der Honda-Werkspilot demonstrierte damit, dass die Honda RC213V mittlerweile deutlich besser auf dem anspruchsvollen Kurs in Sepang funktioniert. Bei den Wintertests im Februar fuhr Marquez mit seiner Werks-Honda hinterher, doch in den vergangenen Monaten verbesserten die HRC-Ingenieure das Motorrad deutlich.

Ebenfalls stark präsentierte sich Suzuki. Maverick Vinales fuhr in 2:01.478 Minuten die zweitschnellste Zeit und verlor zweieinhalb Zehntelsekunden auf Landsmann Marquez. Überraschend stark war Pramac-Pilot Scott Redding unterwegs, der bester Ducati-Pilot war. Der Brite hatte knapp drei Zehntelsekunden Rückstand auf Marquez und war 14 Tausendstelsekunden schneller als Rückkehrer Andrea Iannone auf Position vier.

Valentino Rossi hinterließ am Freitag ebenfalls einen guten Eindruck. Der WM-Zweite verlor mit seiner Yamaha M1 vier Zehntelsekunden auf die Bestzeit und hatte Teamkollege Jorge Lorenzo klar im Griff. Lorenzo enttäuschte auf Position zehn und lag acht Zehntelsekunden zurück. Der Weltmeister der vergangenen Saison muss um seinen dritten Platz in der Meisterschaftswertung bangen, denn Konkurrent Vinales scheint in Sepang prächtig zurechtzukommen.

Avintia-Pilot Hector Barbera, Suzuki-Werkspilot Aleix Espargaro, Aspar-Pilot Yonny Hernandez und Aprilia-Werkspilot Alvaro Bautista belegten am Freitag die Positionen sechs bis neun. Stefan Bradl wurde im ersten Freien Training Zwölfter und lag etwa eine Sekunde zurück. Enttäuschend verlief der Vormittag für Ducati-Werkspilot Andrea Dovizioso, der die Session nur auf der 15. Position beendete und eine Sekunde auf Teamkollege Iannone verlor. Und auch Phillip-Island-Sieger Cal Crutchlow konnte die Erwartungen nicht erfüllen: Der Brite beendete das erste Freie Training auf Position 13.

Keiner der Fahrer konnte im zweiten Freien Training seine Zeit vom Vormittag verbessern. Assen-Sieger Jack Miller riskierte gegen Ende viel und fuhr mit Slicks die Session-Bestzeit. Miller benötigte 2:08.872 Minuten für den schnellsten Umlauf des zweiten Freien Trainings und war damit mehr als sieben Sekunden langsamer als Marquez am Vormittag. Marquez musste die Session komplett auslassen, da er sich den Magen verstimmt hatte. Der Honda-Pilot wurde von den Ärzten behandelt.

Ebenfalls stark bei Mischbedingungen unterwegs waren Cal Crutchlow, Hector Barbera, Bradley Smith und Loris Baz, die es in die Top 5 schafften. Valentino Rossi wurde 13., Jorge Lorenzo beendete das zweite Training auf Position 16. Ducati-Pilot Iannone verzichtete freiwillig auf die Session, um kein Risiko einzugehen. Sollte es am Samstagmorgen erneut regnen, dann wären die Zeiten des ersten Freien Trainings für den direkten Einzug ins Q2 entscheidend. Aktuell sagt der Wetterbericht Regen voraus. Dann müssten unter anderem Crutchlow, Dovizioso und Bradl im Q1 antreten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sepang

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1