MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Spielberg

Stoner lehnte Österreich-Gaststart ab

Ducati hatte Casey Stoner angeboten, per 'Wildcard' zu starten, doch der Australier winkte ab; stattdessen fährt Testfahrer Pirro.

Fotos: Ducati Corse

Bei Testfahrten in Spielberg hat Ducati-Edeltester Casey Stoner zum heuer vierten Mal auf der Desmosedici Platz genommen. Zuvor konnte der Australier in Sepang, Katar und Misano Erfahrung sammeln. In Österreich traf der MotoGP-Frührentner zum zweiten Mal auf die Ducati-Stammpiloten und hinterließ dabei erneut einen guten Eindruck. Stoner beendete den Test auf Position drei und ließ unter anderem Jorge Lorenzo und Valentino Rossi hinter sich.

Daraufhin bot ihm Ducati laut Informationen der Gazzetta dello Sport für den Grand Prix von Österreich einen Wildcard-Start an – doch Stoner nahm das Angebot nicht an. "So wie ich Casey in den vergangenen Monaten kennengelernt habe, überrascht mich seine Entscheidung nicht", bedauert Ducati-Teammanager Davide Tardozzi die Absage.

"Ich als Fan hätte sehr gern gesehen, wie ein Champion von seinem Kaliber wieder zurückkehrt. Wenn er sich dafür entschieden hätte, wäre er ums Podium gefahren. Ich hätte ihm alles zugetraut", betont Tardozzi. "Wenn er uns gebeten hätte zu fahren, hätten wir darauf positiv reagiert, doch er war immer abgeneigt, wenn es darum ging." Ob Stoners Sicherheitsbedenken zum Kurs in der Steiermark ein Mitgrund für seine Entscheidung waren, blieb unbekannt.

Ducati reist als Favorit nach Österreich. Die kraftvolle Desmosedici harmoniert sehr gut mit dem Stop-and-Go-Strecke. Auf den Geraden kann ihr Motor seine Leistung ausspielen. Wird Ducati am Wochenende den ersten Grand-Prix-Sieg seit 2010 einfahren? Man habe gute Chancen, das Rennen zu gewinnen, doch es sei sinnlos, darüber zu sprechen, bevor man nicht wisse, welche Pneus bereitgestellt würden, warnt Tardozzi.

Der Reifenhersteller hat angekündigt, harte Mischungen nach Spielberg mitzubringen, um die Haltbarkeitsprobleme in den Griff zu bekommen. "Sie haben einige Änderungen vorgenommen. Beinahe jeder hatte auf eine Renndistanz Probleme. Yamaha zum Beispiel wurde immer langsamer, doch es war ein Problem mit den Reifen und nicht mit dem Motorrad", orakelt Tardozzi.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Spielberg

Weitere Artikel:

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf