MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach II

Tolle Stimmung im PS Racing Center

Bei hochsommerlichen Temperaturen ging in Greinbach der vorletzte ÖM-Lauf vor großer Zuschauerkulisse mit viel Action über die Bühne.

Fotos: Walter Vogler

Max Pucher vom World RX Team Austria und Rekordchampion Alois Höller aus Oberösterreich sind die beiden Protagonisten, die um den Staatsmeistertitel in der Königsklasse kämpfen. Es war Pucher (Ford Fiesta), der Alois Höller (Ford Focus) in den Vorläufen niederkämpfen und sich dadurch den besten Startplatz für das Finale sichern konnte. Beim Start ins Finale gelang Alois Höller jedoch ein Raketenstart und stürmte davon.

Max Pucher nahm die Verfolgung auf, wählte frühzeitig die Joker Lap und nützte einen kleinen Fehler von Höller, um in der Zielkurve an ihm vorbeizugehen. Danach konnte sich Max Pucher absetzen und gewann die Klasse Supercars. Alois Höller wurde Zweiter, und Jürgen Weiß sicherte sich mit seinem Ford Focus den dritten Platz. Somit ist die Titelentscheidung auf das letzte Rennen verschoben.

In der Super-1600-Klasse dominierte Mario Petrakovits mit seinem VW Polo alle Trainings sowie alle Vorläufe und sicherte sich damit die Pole Position. Im Finale waren dann nur noch Werner Panhauser (Citroën C2) und Dominik Rath (Peugeot 207) am Start, in dieser Reihenfolge wurde dieses Rennen auch beendet.

Bei den Supertouringcars über 2.000 cm³ gewann Oliver Gruber (Ford Sierra) vor Karl Schadenhofer (VW Golf) und dem Ungarn Zolt Csendes (Opel Ascona). Die Klasse STC bis 2.000 cm³ entschied der Tscheche Roman Castoral (Opel Astra) vor dem Niederländer Jo van de Veen (VW Polo) für sich. Daniel Karlovits (Honda Civic) gewann die Klasse STC bis 1.600 cm³ überlegen vor Birgit Kuttner (Honda Civic) und Markus Werfring (VW Golf).

Mit 23 Startern ging es in der National-1600-Klasse wieder sehr spannend zu. Der diesjährige Seriensieger Manfred Aflenzer musste im Semifinale durch ein technisches Geberechen an seinem VW Polo aufgeben. Dadurch war der Weg frei für einen neuen Sieger: Robert Vogl (Citroën Saxo) gewann vor Philipp Leonhartsberger (VW Polo) und Hans Peter Freinberger (VW Polo). Die Juniorenwertung holte der Steirer Dominik Janisch in einem VW Polo.

Einen besonderen Leckerbissen für die Zuschauer gab es dank der Showfahrten der Driftstars Alois Pamper in seinem 700 PS starken BMW M3 und Franz Kuncics in seinem Nissan Skyline mit 600 PS. Beide brachten den Asphalt im PS Racing Center Greinbach zum Glühen – und das Publikum dankte es ihnen mit großem Beifall.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach II

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.