MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Lausitzring

Gipfeltreffen auf dem EuroSpeedway

Der Tiroler Lucas Auer kehrt als Tabellenführer an den Ort seines ersten DTM-Sieges zurück; gemeinsames Festival mit dem GT Masters.

Am 20./21. Mai geht es auf dem Lausitzring wieder rund. Die DTM-Saison 2017 verspricht, eine besondere zu werden: größere Luftmengenbegrenzer, eine im Detail überarbeitete Aerodynamik, zwei gleichlange Rennen und Punkte für die ersten Drei der Qualifyings. Das zweite Rennwochenende der Saison läuft unter dem Motto "Motorsportfestival Lausitzring". Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es auf der ostdeutschen Strecke auch in der Saison 2017 eine volle Dosis Rennsport. Neben der DTM komplettieren das GT Masters, die deutsche Formel 4 und der Porsche Carrera Cup ein Veranstaltungspaket, das seinesgleichen sucht. Insgesamt stehen neun Rennen auf dem Programm.

Es waren zwei streckenweise turbulente DTM-Läufe in Hockenheim. Am Samstag siegte Lucas Auer (Mercedes) vor Timo Glock (BMW) und Mike Rockenfeller (Audi), der eine Aufholjagd von Platz 16 mit einem Podestplatz krönte. Im zweiten Lauf half der Regen bei der Dramaturgie des Rennens. Audi-Pilot Jamie Green wurde weder von der Witterung noch einer Fünf-Sekunden-Zeitstrafe gestoppt. Der Brite fuhr von Startplatz drei zu einem souveränen Sieg vor Gary Paffett (Mercedes) und Titelverteidiger Marco Wittmann (BMW), der sich vom vorletzten Platz bis auf Position drei vorkämpfte. In der Gesamtwertung führt derzeit Auer mit 40 Punkten vor Green und Paffett mit jeweils 26 Zählern.

Der Österreicher hofft nach dem gelungenen Auftakt in Hockenheim auf eine Wiederholung des Vorjahreserfolges: "Ich bin schon ein bisschen aufgeregt, wie es weitergeht. Es ist etwas Besonderes für mich, ein Jahr nach meinem ersten Sieg an den Lausitzring zurückzukehren. Ich bin gespannt, wie das Kräfteverhältnis auf einer anderen Strecke aussieht."

Audi-Pilot Mike Rockenfeller kann nach seinem starken Einstand – er punktete in beiden Rennen – die Fortsetzung kaum erwarten. "Ich habe mich schon lange nicht mehr so sehr auf die nächsten DTM-Rennen gefreut wie in diesem Jahr", sagt der DTM-Champion 2013. Auch BMW-Pilot Timo Glock, der sich im ersten Saisonlauf in den letzten Runden mit Lucas Auer duelliert hatte, freut sich auf den Lausitzring: "Ich bin gespannt, wie wir in diesem Jahr aufgestellt sind und freue mich auf eine volle Tribüne und ein volles Fahrerlager."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Lausitzring

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück