MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Series: Imola

Erste Saison-Pole für Herberth Motorsport

Herberth Motorsport verhindert in den letzten Sekunden des Zeittrainings für die 12 Stunden von Imola die fünfte Pole-Position in Folge für Scuderia Praha.

Fotos: Petr Frýba and Boost Racing Images

In letzter Sekunde sicherte sich der Herberth Motorsport-Porsche 991 GT3 R (#111 Daniel Allemann / Ralf Bohn / Robert Renauer / Alfred Renauer) die Pole-Position für die 12 Stunden von Imola Für das deutsche Team war es die erste Bestzeit in einem Zeittraining der 24h Series während der Saison 2017.

Trotz zweier kurzen Unterbrechungen mit der roten Flagge während der einstündigen Trainingssitzung war die schnellste Rundenzeit von 1:43.144 Minuten, nur 30 Sekunden vor Schluss von Robert Renauer gefahren, lediglich 0.193 Sekunden schneller als die Zeit von 1:43.337 Minuten für die Scuderia Praha-Ferrari 488 GT3 (#11, Jiri Pisarik / Josef Král). Nur eine Zehntelsekunde dahinter komplettierte der Ram Racing Mercedes-AMG GT3 (#30, Tom Onslow-Cole / Remon Leonard Vos) die Top Drei der A6-Pro-Klasse im Zeittraining für die 12 Stunden von Imola

Der GP Extreme-Renault RS01 FGT3 (#27, Frederic Fatien / Jordan Grogor / Bassam Kronfli) war Schnellster der A6-Am-Klasse mit einem Vorsprung von etwas über 1,4 Sekunden auf dem Leipert Motorsport-Lamborghini Huracán Super Trofeo (#10, Aleksander Schjerpen / Dimitri Deverikos / Harald Schlotter / Morgan Haber) und dem MDC-Sports-Mercedes-AMG GT3 entries (#44, Manuel Zumstein / Adrian Zumstein / Philip Zumstein). Die drei A6-Am-Autos starten von den Positionen sechs, acht und neun in der Startaufstelling.

Der PROsport Performance-Porsche 991 Cup (#85, Charles Putman / Charles Espenlaub / Joe Foster) sicherte sich die Pole-Position in der 991-Klasse vor dem MSG Motorsport-Porsche 991 Cup (#92, Petar Matic / Philipp Schlegel / Martin Gasser / Boris Miljevic), an diesem Wochenende in Imola der einzige Gegner in der Klasse.

Ein enger Kampf um die Spitzenposition in der Klasse SP2 wurde entschieden, als der APO Sport-Porsche (#80, Alex Osborne / Paul May) einen Vorsprung von fast anderthalb Sekunden auf den zweitplatzierten IDEC SPORT RACING-Porsche 991 Cup (#75, David Abramczyk / Romain Vozniak / Stephane Adler) herausfuhr. Weitere zwei Zehntelsekunden dahinter belegte der Porsche Lorient Racing-Porsche 991 Cup (#64, Philippe Polette / Frédéric Lelievre / Frédéric Ancel) Rang drei.

Auch in der Klasse SP3-GT4 gab es einen engen Kampf: Der Optimum Motorsport-Ginetta G55 GT4 (#231, Adrian Barwick / Dan O'Brien / Julio Martini) fuhr mit dem denkbar knappen Vorsprung von nur 0,03 Sekunden die Bestzeit in der Klasse. Auf den Positionen zwei und drei in der Kategorie starten der Brookspeed International Motorsport-Porsche Cayman GT4 MR (#40, Rory Butcher / William Paul / Chase Owen) und der Team Africa Le Mans-Ginetta G55 GT4 (#555, Jan Lammers / Sarel van der Merwe / Greg Mills / Graham Vos), obwohl das letztgenannte Auto in der Schlussphase auf der Strecke ausrollte.

Die sieben Fahrzeuge aus der Klasse TCR stehen in geschlossener Formation in der Startaufstellung für den ersten Teil der Hankook 12H IMOLA am heutigen Nachmittag. Klassenschnellster war der Speed Factory Racing Audi RS3 LMS TCR SEQ (#109, Jesus Fuster / Miguel Abello / Jaime Fuster / Mirko van Oostrum), gefolgt vom Team Altran-Peugeot 308 Racing Cup (#308, Guillaume Roman / Thierry Blaise / Kim Holmgaard) und dem Cadspeed Racing-Audi RS3 LMS TCR SEQ (#108, Erik Holstein / Jason Coupal / James Kaye). In der Klasse A2 schließlich sicherte sich der Team Cooksport-Renault Clio Cup IV (#172, Alex Sedgwick / Oliver Cook / Josh Cook / Adam Hatfield) die Pole-Position vor dem Endurance Team Romania-Toyota GT86 CS-V3 (#173, Sergiu Nicolae / Fabrizio Broggi / Viorel Nicolae).

Die ersten vier Stunden des Rennens finden heute von 15.00 bis 19.00 Uhr statt. In der Nacht gelten Parc-Fermé-Bestimmungen für alle Fahrzeuge. Am Samstag wird das Rennen zwischen 11.00 und 19.00 Uhr fortgesetzt. Live-Timing und Live-Streaming in HD-Qualität mit Kommentar von Radiolemans.com gibt es auf der Website der Serie. Der Stream ist auch verfügbar auf dem Youtube-Kanal der Serie.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: Imola

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen