MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Mexiko-Stadt

Manor ändert seinen LMP2-Fahrerkader

Neue Teamkollegen für Jean-Éric Vergne: Tor Graves und Jonathan Hirschi müssen ihre Cockpits für Ben Hanley und Matthew Rao räumen.

Vor dem Start der Überseerennen der Langstrecken-WM 2017 in Mexiko-Stadt hat das britische LMP2-Team Manor seinen Fahrerkader auf zwei Positionen verändert: Die Briten trennen sich mit sofortiger Wirkung von Tor Graves und Jonthan Hirschi. Neu ins Team kommen Matthew Rao, der durch die Reduzierung des Programms von Alpine auf nur noch ein Fahrzeug ohne Cockpit war, sowie Ben Hanley, der bei seinen Einsätzen mit G-Drive und TDS überzeugen konnte.

Graves war im Oreca-Gibson bisher nicht immer unter den schnellsten, während Hirschi durch einen unfassbaren Fehler im freien Training auf dem Nürburgring in Ungnade gefallen ist, als der Schweizer nicht nur unter roter Flagge überholt hatte, sondern beim Hantieren mit dem 'Pit Speed Limiter' auch noch in den Ford GT von Stefan Mücke gekracht und selbst im Kiesbett gelandet war. Für das Rennen in Deutschland erhielt der Rennstall dafür eine "Stop and Go"-Strafe über gleich sieben Minuten.

Während im Manor mit der Startnummer 24 neben Jean-Éric Vergne komplett neues Personal zum Einsatz kommt, bleibt das Trio im Schwesterauto mit der Startnummer 25 unverändert. In Mexiko wird Lokalmatador Roberto González gemeinsam mit Ex-Formel-1-Pilot Vitaly Petrov und dem Schweizer Simon Trummer agieren. Auch bei der Besetzung der 24 weiteren verbliebenen Autos wird es beim fünften Rennen der WM-Saison 2017 keine Neuerungen geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall