MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Barcelona

Erneute Pole Position für Leclerc

Charles Leclerc holt auch die zweite Pole Position des Jahres: In Barcelona entriss er Luca Ghiotto die Bestzeit in letzter Sekunde.

Zweites Rennen, zweite Pole Position für Charles Leclerc (Prema): Der Ferrari-Junior schnappte sich in seinem letzten Versuch kurz vor Ende des Qualifyings in 1:29,285 die Bestzeit auf dem Circuit de Catalunya. Der Italiener Luca Ghiotto (Russian Time), der sich schon als sicherer Polesitter wähnte, musste mitansehen, wie ihn der Monegasse noch vom Thron stieß. Somit behält Leclerc mit zwei Poles an den ersten beiden Rennwochenenden eine weiße Weste.

Das Qualifying wurde durch eine rote Flagge, die von Nabil Jeffri (Trident) ausgelöst wurde, dessen Bolide kurz vor Schluss stehen blieb, durcheinandergewirbelt. Ghiotto hatte zu diesem Zeitpunkt schon seinen zweiten Versuch vollendet. Somit musste er sich den finalen Schlagabtausch von der Boxenmauer aus ansehen. Ein Fahrer nach dem anderen scheiterte an seiner Bestmarke. Es schien, als habe der Italiener das Maximum herausgeholt, doch dann unterbot Leclerc mit einem starken dritten Sektor Ghiottos Zeit noch um knapp zwei Zehntelsekunden.

Da Ghiotto von der schmutzigeren Seite ins Hauptrennen starten wird, muss er sich wohl eher nach hinten orientieren. Hinter ihm lauert McLaren-Protegé Nyck de Vries (Rapax), der ebenfalls noch vor der roten Flagge die drittbeste Zeit markierte. Er teilt sich die zweite Startreihe mit Jordan King (MP), der nach dem ersten Schlagabtausch noch die Nase vorne gehabt hatte. Seine Zeit von 1:29,585 konnte er im zweiten Versuch nicht mehr steigern.

Die Top 10 der Startaufstellung für Samstag komplettieren Alexander Albon (ART), Oliver Rowland (DAMS), Norman Nato (Arden), Antonio Fuoco (Prema), Nicholas Latifi (DAMS) und Nobuharu Matsushita (ART). Eine herbe Schlappe musste Artem Markelov (Russian Time) einstecken: Der Sieger des Hauptrennens in Bahrain kam nicht über einen enttäuschenden 13. Platz hinaus. Neuzugang Roberto Merhi (Campos) wurde in seinem ersten Formel-2-Qualifying nur 15.

F2-Startaufstellung, Barcelona 2017

 1.  Charles Leclerc      Prema Racing        1:29,285
2. Luca Ghiotto Russian Time 1:29,478
3. Nyck De Vries Rapax 1:29,550
4. Jordan King MP Motorsport 1:29,585
5. Alexander Albon ART Grand Prix 1:29,732
6. Oliver Rowland DAMS 1:29,744
7. Norman Nato Arden 1:29,790
8. Antonio Fuoco Prema Racing 1:29,834
9. Nicholas Latifi DAMS 1:29,885
10. Nobuharu Matsushita ART Grand Prix 1:29,975
11. Louis Delétraz Racing Engineering 1:30,046
12. Ralph Boschung Campos Racing 1:30,065
13. Artem Markelov Russian Time 1:30,177
14. Sergio Sette Camara MP Motorsport 1:30,231
15. Roberto Merhi Campos Racing 1:30,389
16. Johnny Cecotto Rapax 1:30,441
17. Sean Gelael Arden 1:30,772
18. Gustav Malja Racing Engineering 1:30,814
19. Sergio Canamasas Trident 1:31,148
20. Nabil Jeffri Trident 1:32,303

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Barcelona

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war